Logo des DBV Sportabzeichens

Badminton-Leistungsabzeichen

Das Sport- und Spielabzeichen

 

Beim Sport- und Spielabzeichen handelt es sich um badmintonspezifische Leistungsabzeichen, die in Anlehnung an des Deutsche Sportabzeichen des DOSB e.V. entwickelt wurden. Beide Abzeichen gibt es in den Stufen Gold, Silber und Bronze.

Seit der Reform des Deutschen Sportabzeiches im Jahr 2013 besteht die Möglichkeit, durch sportartspezifische Leistungsabzeichen der Verbände eine der vier Disziplingruppen zu ersetzen. Seit dem 1. Januar 2015 werden die Badmintonabzeichen in der Gruppe der Koordination anerkannt.

Bei Jugendlichen bis 17 Jahre wird das Badminton Spielabzeichen in Gold zum Deutschen Sportabzeichen für die Disziplingruppe der Koordination anerkannt, bei Erwachsenen ab 18 Jahren das Badminton Sportabzeichen in Gold. Dazu müssen die Urkunden zu den Badminton Abzeichen von den Absolventinnen und Absolventen zu Beginn der Prüfungen zum DSA vorgelegt werden.

 

Spielabzeichen

Das Spielabzeichen ist für Einsteiger sowie Kinder und Jugendliche gedacht.

Im Rahmen der Prüfung sind folgende Übungen zu absolvieren:

  • Federball-Hochspielen
  • Überkopf-Rückschlag
  • Hoher Aufschlag
  • Überkopf-Zielschlag
  • Sternlauf

 

Sportabzeichen

Das Sportabzeichen ist für Spieler/-innen gedacht, die bereits Erfahrung haben.

Im Rahmen der Prüfung sind folgende Übungen zu absolvieren:

  • Smash
  • Kurzer Aufschlag
  • Hoher Aufschlag
  • Unterhand-Clear und Überkopf-Drop
  • Komplexübung

 

Wer ist berechtigt die Prüfung abzunehmen?

  • Übungsleiter/-innen Breitensport
  • Trainer/-innen A/B/C
  • Diplom-Trainer/-innen
  • Sportler/-innen

 

Detailierte Informationen zu den zu absolvierenden Übungen bezüglich Ausführung, Punktvergabe und den Leistungsstufen Gold, Silber und Bronze sind den Prüfungbögen zu entnehmen. Diese sind in unserem Downloadbereich in der » Rubrik Breitensport » Sport- und Spielabzeichen erhältlich. Dort gibt es auch die Vorlagen für die Urkunden.
 

Weiterführende Links

badminton.de

Auf der Internetseite des Deutschen Badminton-Verband e.V. gibt es weitere Informationen zum Sport- und Spielabzeichen.

Zwei Federbälle

Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.