Telefonische Kontaktaufnahme bitte über die TBV-Geschäftsstelle
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Passstelle
Ansprechpartner
Spielerpass-Stelle
Michael Otto
EMail senden
Die Kassenprüfer werden vom TBV-Verbandstag gewählt und sind eine Legislaturperiode im Amt. Sie haben jederzeit das Recht auf Einsicht in die laufende Buchhaltung. Anhand des Kassenprüfungsberichtes wird auf dem Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes über die Entlastung des Präsidiums entschieden.
SV Hermsdorf
1. BC ESV Gera
1. BV Weimar
Volkmar Burgold
D
as Jahr 1990 ist für die Entwicklung unseres Landesverbandes sehr bedeutsam. Die letzten Wahlen in den Bezirksfachausschüssen Federball von Gera, Erfurt und Suhl fanden im März 1990 statt. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands standen auch vor uns neue Aufgaben. Im Dezember 1990 löste sich der DTSB der DDR auf, die fünf Landessportbünde Ost entstanden und wurden in den Deutschen Sport-Bund (DSB) aufgenommen.
Im April 1990 fand an der Zentralschule des DTSB in Bad Blankenburg eine erste gemeinsame Beratung der Bezirksfachausschüsse Gera, Erfurt und Suhl statt. Diese
Beratung war zugleich ein Erfahrungsaustausch mit dem Vorstand des Hessischen Badminton-Verbandes (HBV) unter der Leitung seines Vorsitzenden Horst Friedrich (Frankfurt/Main). Wir erhielten dadurch konkrete Hilfe bei der Erstellung wichtiger Grundsatzmaterialien.
Die Teilnahme an dem 37. Verbandstag des Hessischen Badminton-Verbandes, am 12. Mai 1990 in Weiterstadt, war für uns eine weitere Hilfe für die Schaffung neuer Strukturen.
Am 04. Juli 1990 konstituierte sich in Bad Blankenburg an der Zentralschule des DTSB der Thüringer Badminton-Verband. Durch die demokratisch gewählten Vertreter der Bezirksfachausschüsse Erfurt, Suhl und Gera wurde ein geschäftsführender Vorstand gewählt
Vorsitzender: Volkmar Burgold (BFA Gera)
1.Stellvertreter und Sportwart: Volker Croll (BFA Erfurt)
2.Stellvertreter (Grundsatzfragen/Statistik): Klaus Peine (BFA Suhl)
Finanzen/Schiedsrichter: Bernhard Bachof (BFA Gera)
Altersklassensport/Material: Jochen Fräntzki (BFA Suhl)
Lehrwart/Nachwuchs: Harald Müller (BFA Erfurt)
Pokal/Sportjugend: Bernd Junghans (BFA Suhl)
Die Aufnahme des Thüringer Badminton-Verbandes in den Landessportbund erfolgte am 29.09.1990 in Bad Blankenburg. Der Badminton-Sport-Verband der DDR wurde am 17.11.1990 in Berlin unter Mitwirkung unseres neu gegründeten Landesverbandes aufgelöst. Der Thüringer Badminton-Verband stellte am 18.11.1990 in Berlin (Sportforum Hohenschönhausen) den Antrag um Aufnahme in den Deutschen Badminton-Verband mit Wirkung vom 01.01.1991. Mit der Eingliederung in die Gruppe Mitte des Deutschen Badminton-Verbandes am 02.02.1991 (außerordentlicher Beirat in Duisburg – Rheinhausen) fand unsere Eingliederung in den Deutschen Badmintonsport seinen Abschluss.
Der erste Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes e.V. fand am 16.02.1991 in Suhl statt. Die organisatorische Vorbereitung des Verbandstages oblag Gerhard Hopp (Suhl).
Gewählt wurde folgendes Präsidium:
Präsident: Volkmar Burgold (Gera)
Vizepräsidenten: Klaus Peine (Ilmenau) & Volker Croll (Erfurt)
Sportwart: Volker Croll (Erfurt)
Schatzmeister: Bernhard Bachof (Gera)
Jugendwart: Bernd Jünemann (Mühlhausen)
Schülerwart: Christel Bernst (Erfurt)
Schiedsrichterobmann: Harald Lippold (Sömmerda)
Der Leistungsausschuss erstellt Nominierungsvorschläge für die Landeskader, ist verantwortlich für die Durchführung von sportmedizinischen Untersuchungen, für die Nominierung von Teilnehmern zu den Südwestdeutsche Ranglisten sowie zu Sichtungen und Lehrgängen.
Vorsitzender
Leiter Nachwuchsleistungszentrum / Vizepräsident Leistungssport
(SV GutsMuths Jena)
(1. BV Weimar)
Regionalstützpunkt Weimar
(1. Ilmenauer BC)
Regionalstützpunkt Südthüringen
(SV GutsMuths Jena)
Regionalstützpunkt Jena
(OTG 1902 Gera)
TBV-Lehrwart
(SV Hermsdorf)
TBV-Jugendwart
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Verbandsstruktur / TBV-Mitgliedsvereine.
Ansprechpartner:
TBV-Geschäftsstelle
Wiesestraße 111
07548 Gera
Telefon: 0365 7106185
EMail: Nachricht senden
Spielbezirk Ostthüringen | |
KSB / SSB | Vereinsname |
KSB Altenburg | Bergbausportverein Meuselwitz e.V. |
SV Medizin Altenburg e.V. | |
TSV 1876 Nobitz e.V. | |
KSB Greiz | SV 1975 Zeulenroda e.V. |
SV Harpersdorf e.V. | |
VfB Greiz e.V. | |
KSB Saale / Schwarza | SV Schwarza 1883 e.V. |
1. Stadtsportverein Saalfeld 92 e.V. | |
KSB Saale-Holzlandkreis | SV Elstertal Silbitz/Crossen e.V. |
SV Hermsdorf e.V. | |
VfB Steudnitz e.V. | |
KSB Saale-Orla | SV "Blau-Weiß 90" Neustadt/Orla e.V. |
SSB Gera | 1. BC ESV Gera e.V. |
OTG 1902 Gera e.V. | |
SV Bau-Union Gera e.V. | |
TSV 1880 Gera-Zwötzen e.V. | |
VfL 1990 Gera e.V. | |
TSV 90 Brahmenau e.V. | |
SSB Jena | SG Medizin Jena e.V. |
SV GutsMuths Jena e.V. | |
SV Jena-Zwätzen e.V. | |
Badminton Förderverein Mitteldeutschland e.V. | |
Universitätssportverein Jena e.V. | |
Sonderregelung | TSV 1864 Magdala e.V.** |
Spielbezirk Nordthüringen | |
KSB / SSB | Vereinsname |
KSB Eichsfeld | ATSV Niederorschel e.V. |
SG Medizin Heiligenstadt e.V. | |
SV Bernterode e.V. | |
SV Gernrode 1887 e.V. | |
Volkssportverein Badminton "Leinefelde" e.V. | |
SV Großbartloff e.V. | |
KSB Gotha | ESV Lok Gotha e.V. |
SV Blau-Weiß Gotha e.V. |
|
ZSG Grün-Weiß Waltershausen e.V. | |
KSB Kyffhäuserkreis | VSG 70 Bad Frankenhausen e.V. |
KSB Nordhausen | LV Alstadt 98 Nordhausen e.V. |
KSB Sömmerda | BSG Einheit Sömmerda e.V. |
WSG Franzberg Sondershausen e.V. |
|
KSB Unstruth-Hainich | 1. BC Mühlhausen e.V. |
SV 1899 Mühlhausen e.V. | |
SV MüCom e.V. | |
SV Empor Bad Langensalza e.V. | |
KSB Weimaraer Land | SV Blau-Weiß Niederroßla e.V. |
Sportfreunde Kranichfeld 2022 e.V. | |
Fitness-und Gymnastik Club 1990 e.V. Apolda | |
TSV 1864 Magdala e.V.** | |
SSB Erfurt | 1. Erfurter BV e.V. |
1. Erfurter Racketverein e.V. | |
Badminton-Club 92 e.V. | |
BSG LVA Thüringen Erfurt e.V. | |
Erfurter StraBA Sport e.V. | |
ESV Lok Erfurt 1927 e.V. | |
SSB Weimar | Hochschulsportverein Weimar e.V. |
1. BV Weimar e.V. | |
Spielbezirk Südthüringen | |
KSB / SSB | Vereinsname |
KSB Bad Salzungen | n.n. |
KSB Eisenach | SV Wartburgstadt Eisenach e.V. |
TSG Ruhla e.V. | |
KSB Hildburghausen e.V. | TSV 1911 Themar e.V. |
KSB Ilm-Kreis | 1. Ilmenauer BC e.V. |
SG Empor Arnstadt e.V. | |
SV 1880 Unterpörlitz e.V. | |
TSV Arnstadt e.V. | |
TSV Plaue e.V. | |
KSB Schmalkalden-Meiningen | 1. BC Schmalkalden e.V. |
TSV Meiningen e.V. | |
KSB Sonneberg | SG 1951 Sonneberg e.V. |
TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern | |
SSB Suhl | SG Feinmess Suhl e.V. |
VfB 91 Suhl e.V. | |
SV Dietzhausen. e.V. |
** TSV 1864 Magdala e.V. / Der TSV 1864 Magdala gehört geografisch dem Spielbezirk Nordthüringen an. Der Verein hat den Antrag gestellt dem Spielbezirk Ostthüringen zugeordnet zu werden, um am dortigen Wettkampfbetrieb teilzunehmen. Diesem Antrag hat das Präsidium des Thüringer Badminton-Verband e.V. entsprochen.
Bei dieser Übersicht handelt es sich um Vereine, die bei uns Mitglied sind. Sollten Sie beabsichtigen Badminton spielen zu wollen und in unserer Übersicht nicht fündig werden, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, da es in Thüringen deutlich mehr Badmintonvereine und -abteilungen gibt. Alternativ können Sie sich mit Ihrer Anfrage an den Kreis-/Stadtsportbund Ihrer Region wenden oder werden in der Vereinsdatenbank des Landessportbundes Thüringen fündig.
Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Verbandsstruktur / Spielbezirke des TBV.
Ansprechpartner:
TBV-Geschäftsstelle
Wiesestraße 111
07548 Gera
Telefon: 0365 7106185
EMail: Nachricht senden
Über die Jahre haben sich innerhalb des Thüringer Badminton-Verbandes drei Spielbezirke herausgebildet, die eigenverantwortlich einen Wettkampfbetrieb aufgebaut haben. Auf Bezirksebene finden Wettbewerbe im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich statt. Ferner gibt es in allen drei Bezirken einen Punktspielbetrieb in Form von Freizeit- beziehungsweise Hobbyligen.
Im Verbandsgebiet gibt es den Spielbezirk Ostthüringen, Nordthüringen und Südthüringen. Die Zuordnung der Vereine zu den entsprechenden Spielbezirken erfolgt in Abhängigkeit vom jeweiligen Kreis- beziehungsweise Stadtsportbund, dem der Verein angehört.
Spielbezirk Ostthüringen |
KSB Altenburg |
KSB Greiz |
KSB Saale / Schwarza |
KSB Saale-Holzlandkreis |
KSB Saale-Orla |
SSB Gera |
SSB Jena |
Spielbezirk Nordthüringen |
KSB Eichsfeld |
KSB Gotha |
KSB Kyffhäuserkreis |
KSB Nordhausen |
KSB Sömmerda |
KSB Unstrut-Hainich |
KSB Weimaraer Land |
SSB Erfurt |
SSB Weimar |
Spielbezirk Südthüringen |
KSB Bad Salzungen |
KSB Eisenach |
KSB Hildburghausen |
KSB Ilm-Kreis |
KSB Schmalkalden-Meiningen |
KSB Sonneberg |
SSB Suhl |
Der Rechtsausschuss ist die höchste Instanz des Thüringer Badminton-Verbandes. Er wird turnusgemäß vom TBV-Verbandstag gewählt und ist für eine Legislaturperiode tätig. Er besteht aus dem Vorsitzenden und zwei Beisitzern. In allen Verfahren kann der Vorstand des TBV weitere Mitglieder berufen, wenn berechtigte Interessen von gewählten Mitgliedern durch das Verfahren berührt werden.
Der Rechtsausschuss ist zuständig als erste und einzige Instanz bei Streitigkeiten zwischen dem TBV beziehungsweise seinen Organen und den Vereinen beziehungsweise seinen Mitgliedern. Ferner bei Streitigkeiten der Vereine untereinander, außer im Spielbetrieb.
Darüber hinaus ist der Rechtsausschuss Berufungsinstanz gegen Urteile und Beschlüsse des Spielausschusses.
Vorsitzender
Beisitzer
Beisitzer
Er regelt alle alle Grundsatzfragen des Spielbetriebes. Dem Spielausschuss obliegen vielfältige Aufgaben, die sich aus der Spielordnung ergeben. In seiner Verantwortung liegt der Wettkampfbetrieb im Junioren, Senioren- und Altersklassenbereich. Er ist insbesondere verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Ranglisten, Meisterschaften, Mannschaftsspielen und sonstigen Turnieren.
Sportwart (Vorsitzender SPA)
Staffelleiter Thüringenliga
Staffelleiter Verbandsklasse
Staffelleiter Bezirksklasse
Verantwortlicher Landesranglistenturniere
Den Vorsitz des Jugendausschusses hat der Jugendwart inne. Weiterhin gehören zum Jugendaussschuss der Vizepräsident Leistungssport, der Leiter des Landesleistungszentrums, der Jugendsprecher sowie drei Beisitzer.
Er regelt alle Grundsatzfragen des Spielbetriebes im Schüler- und Jugendbereich. Dem Jugendausschuss obliegen vielfältige Aufgaben, die sich aus der Jugendordnung ergeben. Er ist insbesondere verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Ranglisten, Meisterschaften, Mannschaftsspielen und sonstigen Turnieren. Seine Aufgaben erstrecken sich auf den Thüringer Spielbetrieb im Altersbereich U9 / U11 / U13 / U15 / U17 und U19. Ferner ist der Jugendausschuss verantwortlich für die Verwaltung und Erteilung von Seniorenfreigaben für minderjährige Spieler und Spielerinnen.
Jugendwart (Vorsitzender des JA)
Vizepräsident Leistungssport / Leiter Landesleistungszentrum
Jugendsprecher
Beisitzer Spielbezirk Südthüringen
Beisitzer Spielbezirk Nordthüringen
Beisitzer Spielbezirk Ostthüringen
Der X. Verbandstag des TBV beschloss die Bildung einer Arbeitsgruppe zur Zukunftssicherung des Thüringer Badmintonsports. Als Verantwortlicher wurde Sven Riese gewählt. Nach Vorarbeiten durch ihn bestätigte das TBV-Präsidium auf seiner Tagung am 21.12.2016 den Titel sowie die Zusammensetzung der Arbeitsgruppe.
Arbeitsschwerpunkte sind die Erarbeitung eines Fragebogens für die Vereine, mit dem Ziel Vorschläge und Meinungen zu erfassen und entsprechend auszuwerten. Die Erarbeitung von Vorschlägen zur weiteren Verbandsentwicklung, die Sicherung der finanziellen Basis des Landesverbandes sowie die Neustrukturierung der Verbandskostenumlage
Vorsitzender / Vertreter des Spielbezirkes Nordthüringen
Vertreter des Spielbezirkes Südthüringen
Vertreter des Spielbezirkes Ostthüringen