Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

Im Februar 2023 wurde im Deutschen Bundestag das „Gesetz zur Ermöglichung digitaler Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht“ verabschiedet. In einem neu eingefügten § 32 Abs. 2 BGB wurde die Möglichkeit verankert, eine hybride Mitgliederversammlung durchzuführen. Eine rein virtuelle Mitgliederversammlung soll nur dann möglich sein, wenn es die Mitgliederversammlung in einer vorherigen Versammlung selbst beschlossen hat. Diese Vorschriften gelten durch eine Verweisvorschrift im Gesetz (§ 28 BGB) auch für Vorstandssitzungen.

Die aktuelle Vereins-Kampagne "Willkommen im Sport" des LSB rollt durch Thüringen! Unterstützt auch Ihr die Verbreitung unserer Botschaft. Alle Materialien sind als Download bereitgestellt oder können direkt beim LSB bestellt werden - Plakate, Autoaufkleber, Bierdeckel, Postkarten uvm. Zudem können Sportvereine Werbemittel direkt bei ihren zuständigen Kreis- und Stadtsportbünden sowie den Sportfachverbänden abholen und sich gerne Banner für Veranstaltungen bei uns ausleihen!

Im Juni gibt es in Jena zwei interessante Fortbildungsmöglichkeiten, die von Friederike Fischer bzw. ALBA Berlin /Science City am 10.06.2023 und 20.06.2023 in Jena durchgeführt werden. Schwerpunkte sind Outdoor Coaching (Kinder 3-6 Jahre) sowie Spaß und Bewegung in Kita, Schule und Verein. Die beiden Kurse sind nicht auf eine spezielle Sportart festgelegt und geben gute Anregungen. Außerdem gibt es eine Teilnahmebescheinigung. Die beiden Kurse werden vom TBV mit 5 LE anerkannt. Die Details sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

[zu den Ausschreibungen]

+++ Noch freie Plätze +++

Im August 2023 beginnt eine Ausbildung zur Trainerasisstentez. Die Ausbildung ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Trainer/in Breitensport. Durchgeführt wird die Maßnahme durch das Lehrteam des TBV Christina Suchlich, Alexander Dycke, Mathias Jauk und Karsten Besser. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

Die 1. Thüringer O19 Rangliste, die für den 28.05.2023 geplant war, findet mangels Ausrichter nicht statt. Auch für andere O19-Turniere werden noch Ausrichter gesucht.

  • 2. THÜ O19 Rangliste 02.07.2023 (bisher keine Bewerber)
  • 3. THÜ O19 Rangliste 03.09.2023 (bisher keine Bewerber)
  • LEM THÜ O19 10.12.2023 (1 Bewerber)

Interessenten melden sich bitte bei TBV-Sportwart Maximilian Heerdegen. Bewerbungsfrist für o.g. Turniere ist der 31.05.2023.

Liebe Mannschaftsleiter
hiermit möchte ich euch recht herzlich zu unserer jährlichen Mannschaftsleitersitzung einladen. Sie findet am Freitag, den 02 Juni 2023 um 17:30 Uhr im Landessportbund Thüringen, Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt statt.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Allgemeines
  2. Auswertung der Saison 2022/ 2023
    a. Ehrung
    b. Auswertung der Staffelleiter
    c. Besondere Vorkommnisse
  3. Saisonplanung 2023 / 2024
  4. Sonstiges

Hinweis:
Bei unentschuldigter Abwesenheit wird eine Ordnungsstrafe für die Mannschaft erhoben.

Seit 1. März werden für die Erteilung und Bearbeitung von Spieler-IDs durch die Passstelle Gebühren erhoben. Diese Infos und Gebühren haben die Vereine mit der Vereinsmitteilung 02/2023 erhalten. In der Tabelle unten sind sie nochmal als Übersicht aufgeführt.

Zum Ende der Saison 2022/2023 folgt Andreas Kröber, in seiner Funktion als Staffelleiter, nach langjähriger Tätigkeit, André Sagner, in seiner Funktion als Beisitzer, und beendet seine Tätigkeit im Spielausschuss.

Deshalb suchen wir engagierte Badmintonverrückte, die gern im Spielausschuss auf Dauer mitwirken wollen und somit Einfluss auf den Thüringer Spielbetrieb im Erwachsenenbereich haben.

Für das Jahr 2024 sind wieder zahlreiche Nachwuchsturniere geplant, für die Ausrichter gesucht werden. Die Übersicht befindet sich in unserem Dokumentenpool. Interessenten können sich bis 30.04.2022 bei TBV-Jugendwart Alexander Dycke melden. Zudem wird noch ein Ausrichter für das 6. C-Ranglistenturnier U9/11 am 23.09.23 gesucht.

[Übersicht Nachwuchsturniere-Ausrichter gesucht]

Für alle qualifizierten Sportlerinnen und Sportler vom Badminton Projekt Mitteldeutschland gibt es gute Nachrichten. Sachsen bietet ein intensives Trainingswochenede für alle Altersklassen in Dresden an. Der Lehrgang wird vom Sächsischen Badminton-Verband organisiert und findet am 13. und 14.05.2023 statt. Es handelt sich um ein intensives Trainingswochenende in Dresden, bei dem die Teilnehmer/innen sich auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften in ihren Altersklassen vorbereiten können. Der Lehrgang steht allen interessierten Spieler/innen offen. Durchgeführt wird das Training vom sächsichen A-Lizenz-Landestrainer Maik Wegener.

[zur Ausschreibung]

Am 22.04.2023 findet in Kooperation mit den Landesverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eine neue Grundausbildung in Gera statt. Nutzt die Chance auf eine tolle Erfahrung und Karrierestart als Schiedsrichter im Spielbetrieb. Die Details können der Ausschreibung entnommen werden.

[zur Ausschreibung]

Mit zwei knappen 3:4 Niederlagen vor vollem Haus ging für das Team vom SV GutsMuths Jena eine lange und kräftezehrende Spielzeit in der 2. Badminton Bundesliga Süd zu Ende. In der Endabrechnung steht ein solider 5. Tabellenplatz in der 12 Mannschaften umfassenden Staffel zu Buche.

Mit einer sehr erfreulichen Beteiligung konnten in diesem Jahr die Thüringer Mannschaftsmeisterschaften im Schüler- und Jugendbereich durchgeführt werden. Nachdem in den Vorjahren immer mindestens eine der beiden Kategorien mangels Meldungen ausfallen musste, meldeten sich in diesem Jahr für das Championat in Ilmenau gleich 5 Schüler-Mannschaften (bis U15).

Am 18. März 2023 fand in Thüringen das 2. C-Ranglistenturnier U19 und U15 des Thüringer Badminton-Verbandes e.V. statt, welches vom SV GutsMuths Jena e.V. ausgerichtet wurde. Insgesamt nahmen 20 Vereine aus fünf Bundesländern teil, was eine sehr gute Besucherzahl von fast 60 Kindern und Jugendlichen sowie zwei Geburtstagskindern bedeutete. Für Hannes und Emil gehört ein spannendes Turnier eben zu einem guten Geburtstag dazu. Wir gratulieren an dieser Stelle noch mal herzlich. Die Teilnehmer kamen aus Sachsen, Bayern, Niedersachsen, Thüringen und NRW.

Um Kinder und Jugendliche weiter in Bewegung zu bringen, fördert der Landessportbund sowie das Thüringer Sportministerium mit dem Projekt „Kinder in die Sportvereine“ zum zweiten Mal je 1.000 außerschulische Maßnahmen von Sportvereinen im Kinder- und Jugendsport mit je 500 Euro. Die Mittel können bis 31. März 2023 beantragt werden. Der Antrag ist wie auch 2022 bewusst einfach sowie übersichtlich auf eine A4 Seite zusammengefasst. Je nach Anzahl der Kinder und Jugendlichen im Verein, können bis zu 3 x 500 € beantragt werden. Wir empfehlen allen Vereinen die Teilnahme an dem Förderprogramm des Landessportbundes, im Sinne der Jugendarbeit in Thüringen für den Badmintonsport:

[weitere Informationen]

Der Thüringer Badminton-Verband e.V. ruft alle Badminton-Vereine in Thüringen dazu auf, sich an einem inklusiven Para-Badminton-Turnier zu beteiligen, das in Kooperation mit dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V. stattfinden soll. Das Turnier ist für ca. 10-15 Spielerinnen und Spieler aus ganz Mitteldeutschland geplant und soll parallel zu einem bestehenden Badminton-Turnier in 2023 stattfinden, wobei etwa 2-3 Courts dafür benötigt werden.

Aktuell haben sich bereits 8 Personen aus ganz Mitteldeutschland für den C-Trainer Leistungssportkurs in Gera angemeldet. Die Anmeldefrist wurde noch mal bis 31.03.2023 verlängert. Auf alle C-Trainer warten zwei spannende Wochenenden mit Hannes Käsbauer und Tobias Wadenka vom DBV sowie Karsten Besser und Mathias Jauk vom TBV. Unbedingt noch anmelden!

[zur Ausschreibung]

 Über 30 Länder, darunter die Badmintonnationen China, Malaysia, Korea, Japan, Thailand und Dänemark waren beim diesjährigen Top-Turnier in Deutschland für die Altersklasse U19 in Berlin am Start. Wenn man in die Halle gekommen ist, hätte man denken können, man sei in Mülheim bei den German Open der Erwachsenen. Ein extrem hohes Niveau, wahnsinniges Tempo und super Ballwechsel konnten beobachtet werden.

Auch bei der 3. A-RL für die Altersklassen U11 und U13 konnten unsere Spieler sehr gute Leistungen zeigen und auch starke Ergebnisse erspielen. Der erfolgreichste Spieler war Hannes Kliemann in der U11, der mit einem 3. Platz im Einzel und einen zweiten Platz im Doppel mit seinem Freund Leo Weidhaase gleich zweimal auf das Siegerpodest klettern konnte.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.