Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Schulsport.
 

Kontakt / Ansprechpartner: Icon Kontakt in der Farbe grün

TBV-Geschäftsstelle
Wiesestraße 111
07548 Gera
Telefon: 0365 7106185
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

In dieser Rubrik erhalten Sie nützliche Informationen rund um das Thema Schulsport.

Logo des Projektes Shuttle Time

Schulprogramm der Badminton World Federation

Shuttle Time

 

 

”Giving Every Child a Chance to Play”

Jedes Kind soll die Chance bekommen Badminton zu spielen. Diese Vision hat die Badminton World Federation dazu veranlasst im Jahr 2012 das Schulsportprojekt "Shuttle Time" ins Leben zu rufen. Seit dem ist es weltweit in ca. 100 Ländern eingeführt worden. Badminton soll mit Hilfe des Projektes eine der populärsten Schulsportarten werden. Um das zu erreichen, müssen eine Vielzahl von Shuttle Time-Tutoren und Shuttle Time-Lehrern ausgebildet werden, über die Badminton großflächig Einzug in die Schulen hält.

Im Herbst 2014 wurden die ersten Shuttle Time Dozenten ausgebildet, die dem Projekt in Deutschland Leben einhauchen. Seit 2015 erfolgt in den Badminton-Landesverbänden die Ausbildung der Shuttle Time Tutoren und Shuttle Time Teacher. Der erste Ausbildungslehrgang in Thüringen hat am 9. April 2015 in Weimar stattgefunden und wurde von Shuttle Time Dozent Andreas Benz geleitet.

Siehe auch folgende Meldungen:

Shuttle Time - Nun auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt angekommen (20.04.2015)

 

Weiterführende Links


shuttletime.de
Projektseite des Deutschen Badminton-Verband e.V.


badminton.de
Informationen zum Schulsportprojekt auf der Internetseite des Deutschen Badminton-Verband e.V.


bwfbadminton.org
Projektseite der Badminton World Federation (englisch)

BWF Shuttle Time - Trailer
Projekttrailer der Badminton World Federation auf Youtube (englisch)


badmintoneurope.com
Projektseite der Badminton Europe Confederation (englisch)

Zwei Federbälle

Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

Logo des Schulsportprojektes Mach mit spiel Dich fit

Schulprogramm des Deutschen Badminton-Verband e.V.

"Mach mit - spiel Dich fit!"

 

"Mach mit - spiel Dich fit" ist ein Schulsportprojekt des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV), mit der Zielstellung Badminton in den Schulen und regional populärer zu machen. Es wurde im Schuljahr 2009/2010 in Zusammenarbeit mit den Badminton-Landesverbänden ins Leben gerufen. Damals für die Klassenstufen 5 und 6. Inzwischen wurde es auf andere Klassenstufen ausgedehnt.

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen Schulsportwettbewerb. Dabei sollen Badmintonturniere in den 5. bis 10. Jahrgangsstufen einer Schule durchgeführt und die besten Badmintonspieler der Klassen dieser Schuljahrgänge im Jungen- und Mädcheneinzel ermittelt werden. Das Turnier ist dabei immer auf die Schule begrenzt. Optional kann ein Schulsieger ausgespielt werden.

Grundsätzlich darf jede Schule an der Schulsportaktion des Deutschen Badminton-Verbandes teilnehmen. Mittels des DBV-Anmeldebogens signalisiert die Schule ihre Teilnahme an der Schulsportaktion bzw. meldet sich an.

Der Deutsche Badminton-Verband stellt den Schulen für alle Teilnehmer Urkunden zur Verfügung. Die drei bestplatzierten Schülerinnen und Schüler erhalten direkt vom DBV eine Siegerurkunde.

Zentrale Koordinatorin des Deutschen Badminton-Verband e.V. ist Tanja Kruppa (E-Mail:  breitensport @ badminton.de). Sie steht den Schulen als Ansprechpartnerin bei Rückfragen oder Problemen zur Verfügung. Sie wird dafür sorgen, dass die Beteiligten mit den notwendigen Informationen versorgt werden.

 

DBV verlost Schulsportsets

Als Anreiz für die Schulen zur Teilnahme an der Schulsportaktion verlost der DBV jedes Schuljahr unter den teilnehmenden Schulen eine begrenzte Anzahl an hochwertigen Badminton-Schulsport-Sets.

  

Weitere Hinweise zur Aktion „Mach mit - spiel Dich fit“ hat der Deutsche Badminton-Verband in einer Broschüre zusammengestellt. Diese ist in unserem Downloadbereich erhältlich in der » Rubrik Schulsport » "Mach mit - spiel Dich fit". Ebenfalls dort erhältlich ist das Anmeldeformular des Deutschen Badminton-Verband e.V.

 

Weiterführende Links

Ausführliche Informationen zum Schulsportprogramm "Mach mit spiel - Dich fit!" sind auf der Internetseite des Deutschen Badminton-Verband e.V. erhältlich. Dort gibt es auch ein Online-Meldeformular.

badminton.de

 Federballschläger - (c) Wenke Thron

Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

SchulsportwettbewerbLogo Jugend trainiert für Olympia

"Jugend trainiert für Olympia"

  

"Jugend trainiert für Olympia" gilt als weltweit größter Schulsportwettbewerb. Er wurde 1969 ins Leben gerufen und wird heute in 17 olympischen Sportarten ausgetragen, darunter Badminton.

Teilnehmende Schulen spielen zunächst regional die Teilnehmer am Landesfinale aus, wobei sich der jeweilige Gewinner der Wettkampfklassen II und III qualifiziert. Der Sieger des Landesfinales trifft anschließend beim Bundesfinale auf die Sieger der anderen Bundesländer.

Gespielt werden ein Jungendoppel, ein Mädchendoppel, je zwei Mädchen- und Jungeneinzel sowie ein Mixed.

 
Termine für die Regionalfinale und das Landesfinale


Termine der Veranstaltungen im Raum Thüringen werden in Kürze veröffentlicht.

  

Termine für das Bundesfinale in Berlin
26.04.2016  -  30.04.2016
02.05.2017  -  06.05.2017
24.04.2018  -  28.04.2018
07.05.2019  -  11.05.2019
05.05.2020  -  09.05.2020
     

 

Screenshot der Seite jtfo.de

Screenshot der Bundesfinalseite www.jtfo.de
Leander Adam (SV GutsMuths Jena / GutsMuths-Sportgymnasium Jena) hat es auf die Internetseite des Bundesfinales geschafft. Im wechselnden Header ist er als Vertreter der Sportart Badminton zu sehen. Die Aufnahme entstand beim Bundesfinale 2015, wo das Sportgymnasium Jena in der WK III den Sieg davontragen konnte.

 

Weiterführende Links

 
Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport
Informationen zu den Wettbewerben in Thüringen


jtfo.de
Internetpräsentation des Bundesfinales

sport-pol-online.de
Ergebnisdienst der Bundesfinalwettbewerbe

Federballschläger - (c) Wenke Thron

Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

Hilfsmittel für den Unterricht

Foto der Schulsportbroschüre

Badminton - Schulsportbroschüre

 

Um Sportlehrer/-innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat der Deutsche Badminton-Verband e.V. unter dem Titel "Badminton in der Schule" eine Broschüre veröffentlicht.

Diese wurde zum ersten Mal im Jahr 1979 herausgegeben. Inzwischen wurde sie mehrfach überarbeitet. Die aktuelle Auflage hat 88 Seiten und enthält Informationen zu Technik und Taktik, zu Übungs- und Spielformen, Wettkampf- und Turnierformen und vieles mehr.

 

Verlag & Vertrieb

Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH
Von-Coels-Str. 390
52080 Aachen

Eine Onlinebestellung ist auf der Internetseite des Fachverlages möglich.

www.m-m-sports.com 

  Federballschläger - (c) Wenke Thron

Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner