Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Spielbetrieb O19 / Thüringer Spielklassen.
 

Kontakt / AnsprechpartnerIcon Kontakt in der Farbe grün

Vizepräsident Sport
Sven Riese
  EMail senden

 

Im Freistaat gibt es gegenwärtig drei Spielklassen im unmittelbaren Verantwortungsbereich des TBV. Die höchste Spielklasse ist die Thüringenliga, die den Thüringer Landesmeister ausspielt, dem das Recht zum Aufstieg in die Oberliga Gruppe Mitte (Hessen / Thüringen) zusteht. Darunter befindet sich die Verbandsklasse. Die unterste Spielklasse innerhalb des TBV ist die Bezirksklasse.

Innerhalb der Spielbezirke Ostthüringen, Nordthüringen und Südthüringen gibt es im Freizeitbereich einen eigenständigen Spielbetrieb, der durch die Spielbezirke organisiert wird.

Oberhalb der Thüringenliga gibt es die überregionalen Liga, angefangen von der Oberliga Mitte, der Regionalliga Mitte, der zweiten Bundesliga bis hin zum Oberhaus, der 1. Bundesliga.

Aus Thüringer Sicht gibt es im Moment zwei Vereine, die überregional spielen. Der SV GutsMuths Jena ist gleich dreimal überregional vertreten. Die Saalestädter spielen in der Saison 2024/2025 in der 2. Bundesliga, mit der 2. Mannschaft in der Regionalliga Mitte und mit der Vereinsdritten in der Oberliga Mitte. Ebenfalls überregional ist die OTG 1902 Gera am Ball. Sie spielt in der Oberliga Mitte.

 

Thüringenliga 2024/2025
1. Erfurter BV
SV 1880 Unterpörlitz
1. BV Weimar
USV Jena
SG Feinmess Suhl
SV Jena-Zwätzen
OTG 1902 Gera II
SV Gernrode 1887

Verbandsklasse 2024/2025
TSV 1911 Themar
ESV Lok Erfurt
OTG 1902 Gera III
SV 1975 Zeulenroda
SV Blau-Weiß Gotha
1. BC Mühlhausen
SpG Unterpörlitz/Ilmenau

Bezirksklasse 2024/2025
SG Feinmess Suhl II
1. Erfurter Racketverein
SV GutsMuths Jena 4
ESV Lok Erfurt II
1. Erfurter BV II
SV Hermsdorf

 

Ergebnisdienst


Überregionale Spielklassen mit Thüringer Beteiligung

 

Thüringer Spielklassen

 

Hobby- und Freizeitligen der Spielbezirke

 


Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

Collage Spielbetrieb O19 - (c) Wenke Thron

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verbandes. Sie befinden sich in der Rubrik Spielbetrieb O19.
 

Kontakt / AnsprechpartnerIcon Kontakt in der Farbe grün

Vizepräsident Sport
Volker Croll
0361 3455298
EMail senden

 

In dieser Rubrik erhalten Sie nützliche Informationen rund um den Spielbetrieb im Junioren- und Erwachsenenbereich.

  • Aktueller Ballpool
  • Spielausschuss
  • Überblick über die Altersklassen
  • Einblick in die Thüringer Spielklassen (Punktspiele)
  • Termine im Bereich O19 / U22 / Oldies (O35 - O75)
  • Doppelserie im Oldiebereich
  • BAX, der Badmintonindex
  • Ausschreibungen
  • Dokumente (Ordnungen/Formulare)
  • Spielerwechsel

Der Badminton-Index BAX

Klaus-Michael Becker


BAXAnlässlich der Bitburger Open 2014 haben am 31.10./1.11.2014 die Mitglieder des DBV-Präsidiums und die Präsidenten/Vorsitzenden der Badminton-Landesverbände über gemeinsame Ziele und Maßnahmen zur Zukunftssicherung des deutschen Badmintonsports beraten.
Dabei wurde u.a. vereinbart, das BAX-Wertungssystem als eines von zwei Projekten zu starten. Es handelt sich um einen zusätzlichen Service für Wettkampfspieler und Turnierausrichter zur Bewertung der individuellen Spielstärke.

BAX ist eine Wertungszahl, die jedem auf deutschem Boden aktiven Spieler (= Spieler oder Spielerin) zugeordnet wird. Der BAX eines Spielers kann damit als Maßstab für seine Wettkampfstärke angesehen werden. Je höher der BAX eines Spielers, umso spielstärker ist der Spieler einzustufen. Die Skala der BAX-Werte reicht von etwa 300 (Anfänger) bis etwa 800 (Spitzenspieler). BAX-Werte werden pro Disziplin saisonfortschreitend nach ausgeklügelten mathematischen Methoden berechnet. BAX ist nicht in Konkurrenz zu bestehenden Ranglisten-Turniersystemen zu sehen, obwohl Ranglisten in vielfältiger Form abrufbar sind. BAX stellt primär ein neutrales, Spielklassen unabhängiges Instrumentarium zur Klassifizierung von Spielern dar.

BAX wurde bereits 2005, zu Zeiten des ersten Ergebnisdienstes MILON aus der Taufe gehoben, aber mit dem Aus von MILON im Jahre 2007 verschwand auch BAX. Vor etwa 4 Jahren wurde BAX neu aufgestellt und seitdem ständig weiterentwickelt. Mittlerweile hat BAX eine längere Testphase im Landesverband Nordrhein-Westfalen (NRW) hinter sich gebracht und erfolgreich überstanden.

Zur Berechnung von BAX werden sämtliche Ligaspiele und sämtliche Turnierspiele herangezogen, sofern sie von „Turnier.de“ erfasst werden und gewissen Auswertungskriterien genügen. Die Ligaspiele reichen von der untersten Klasse (meist Kreisklasse) bis hin zur 1. Bundesliga. Turniere reichen von Vereinsmeisterschaften über Bezirksranglisten bis hin zu Deutschen Meisterschaften. Erfasst werden gleichermaßen Frauen, Männer, Jugendliche wie Erwachsene.

 

BAX - Internetportal


badminton-bax.de

Um Zugriff auf die BAX-Ranglisten zu erhalten, ist eine Registrierung notwendig. Das ist unter dem Menüpunkt BAX Portal möglich. Hier erfolgt zudem für registrierte Nutzer die Anmeldung. Nach erfolgreicher Anmeldung hat der Nutzer Zugriff auf weitere Untermenüpunkte.

Dazu gehören:

BAX Rang
Über diesen Menüpunkt sind je nach Wahl DBV-, Gruppen- und Landesverbandslisten abrufbar. Diese Ranglisten werden nach Einzel, Doppel und Mixed sowie nach Damen und Herren getrennt geführt. Auch sind Ranglisten von einer zurückliegenden Saison abrufbar.

BAX Verein
Nach der Auswahl eines Vereins werden Damen- und Herrenranglisten untereinander angezeigt. Die Disziplin ist ebenso einstellbar wie eine zurückliegende Saison.

BAX Spieler-Entwicklung
Nach der Auswahl eines Spielers wird seine BAX-Entwicklung von Saison zu Saison angezeigt. Die drei Disziplinen werden untereinander aufgeführt.

BAX Spieler im Vergleich
Beliebig viele Spieler lassen sich zusammenstellen und so pro Disziplin und pro Saison miteinander vergleichen.

BAX Turniere
Hier erfährt man, welche Turniere und Ligen zur BAX-Berechnung herangezogen werden konnten. DBV, Gruppe und Landesverband sind einstellbar.

Liga-BAX
Sämtliche zur Berechnung gelangten Ligen sind in einer Grafik zusammengestellt. Dargestellt wird die jeweilige BAX-Bandbreite einer Liga. Diese kann zur Einschätzung aber auch zum Vergleich herangezogen werden.

 Federballschläger - (c) Wenke Thron

 Es handelt sich um einen externen Link, der in einem neuen Browserfenster geöffnet wird.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner