Die Berglandschaft des Salzburger Landes war auch im Jahre 2025 wieder magischer Anziehungspunkt für 30 Jungen und Mädchen der Thüringer Badminton Jugend.
Die Teilnehmer kamen aus 8 verschiedenen Vereinen, dem 1.Ilmenauer BC, dem SV 1880 Unterpörlitz, von Blau-Weiß Niederroßla, dem Olberslebener SV, von OTG 1902 Gera, dem 1.BV Weimar, dem 1.Erfurter BV und dem SV GutsMuths Jena. Dazu das Betreuerteam mit Anne Seifert, Tina Ehemann, Ralf Schubert, Lasse Seifert, Hospi Liam Richter und Organisationsleiter Holger Bauerschmidt.

 

 

Auch wenn sich dieses Jahr die Sonne nicht ganz so oft zeigte, waren der große Badesee, die Kleinfeldsportanlage, der Beachvolleyballplatz, die Indoor- und Outdoor-Trampoline sowie die Tischtennisplatten immer dicht umlagert.
Eröffnet wurde das Camp wieder mit einem Grillabend mit Original Thüringer Bratwürsten. Dann ging es auch gleich sportlich los. Das Tischtennisturnier zog alle Teilnehmer in seinen Bann. Am Ende gewann bei den Jungen Adrian Richter vor Jiayi Jin, Jannis Kaftan und Lasse Seifert. Bei den Mädchen setze sich Jette Geyer vor Finja Tegtmeyer, Gwen Schröder und Emma Wölke durch.
Auf dem Kleinfeld-Kunstrasenplatz ging es beim Fußballturnier zur Sache. Auch zwei reine Mädchenteams mischten da kräftig mit. Am Ende gewann das Team mit den jüngsten Teilnehmern. „Die 6 Zwerge“ mit Jonathan Schön, Michael Reetz, Karl Herrmann, Jakob Krautheim, Jacob Steinkopff und Constantin Jury gewannen alle ihre Spiele.
Auch die geistige Betätigung kam nicht zu kurz. Beim „Quiz um den goldenen Taler“ konnten Emma Wölke, Elisa Schmidt und Constantin Jury als Sieger ihr Taschengeld mit glänzenden Münzen aufbessern.
Eine Sommer-Freizeit ohne „Fun-Olympiade“ ist natürlich nicht möglich. Bei zahlreichen lustigen Stationen konnten die Teilnehmer ihr Wissen, Kreativität, Schnelligkeit und Geschicklichkeit testen. Am Ende freute sich das Team mit Lotta Seifert, Elisa Schmidt, Constantin Jury und Jacob Steinkopff über die Camp-Goldmedaillen.
Das Kennenlernen von Land und Leuten wurde bei der „Dom-Rallye“ praktiziert. Zahleiche Aufgaben, welche mit der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann in Verbindung stehen, gab es zu lösen. Über den Hauptpreis, ein „Schiebel Früchteinferno“ freute sich dann das Siegerteam „Die Labubus“ mit Pascal Schreiber, Gwen Schröder, Anton Reichert, Henning Oelze, Lotta Seifert, Michel Seifert und Sarah Riege.
Ausflugs-Highlights waren der Besuch des Salzbergwerkes Bad Dürrnberg in Hallein sowie die traditionelle Bergtour zum Gipfelkreuz des „Heukareck“.
Für die neuen Teilnehmer gab es dann, wenn auch mit viel Regen verbunden, das Naturerlebnis der „Liechtensteinklamm“ zu bewundern.
Auch der langjährige Kontakt zu Schülern des POST SV Salzburg wurde gepflegt und im Uni-Sportzentrum Rif der Badmintonschläger geschwungen.
Alles in allem war es wieder eine rundum gelungene Maßnahme.
Großer Dank geht wieder an die Herbergsfamilie Heigl für die gute Betreuung und das leckere Essen. Ebenso für die finanzielle Unterstützung an die Thüringer Sportjugend und das Jugendamt Ilm-Kreis sowie der Überlassung von Kleinbussen an die Stadt Ilmenau, dem Kreissportbund Kyffhäuser, dem Sportstättenförderverein Meiningen und Special Olympics Thüringen.
Besonderer Dank geht an das ganze Betreuerteam, ohne dessen ehrenamtliches Engagement eine solche Maßnahme gar nicht möglich wäre sowie an die Firma Lips für die schönen Teilnehmer-T-Shirts (siehe Gruppenfoto).

Im Herbst steht das Nachtreffen aller Teilnehmer mit der Premiere des Camp-Videofilms und der Veröffentlichung des Camp-Magazins auf dem Programm, bevor es heißt: Auf Wiedersehen im nächsten Sommer!
Dann von Mittwoch, 15.07.2026 bis Sonntag, 26.07.2026

Holger Bauerschmidt
Maßnahmeleiter


TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner