Am vergangenen Wochenende durften sich 17 Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Teilen Deutschlands – aus Gera und Jena ebenso wie von der weit entfernten Insel Sylt – vom zertifizierten ActionTypes-Trainer Rainer Diehl nachhaltig inspirieren lassen. Rainer brachte die vielfältige Gruppe in ein gemeinsames Nachdenken über alte Überzeugungen und neue Wege.
Diese spannende und herausfordernde Frage „Gibt es eigentlich eine Idealtechnik?“ stand im Mittelpunkt unserer Fortbildung.
Aus der Perspektive des ActionTypes-Ansatzes werden Bewegung nicht länger ausschließlich nach einem starren Ideal beurteilt, sondern die Kunst eines guten Trainers ist es, individuelle Bewegungsmuster, Stärken und Präferenzen der Athletinnen und Athleten zu erkennen und gezielt zu nutzen. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Technikvermittlung, Fehlerkorrektur und Trainingssteuerung.
Denn wenn Technik individuell ist, stellt sich automatisch die Frage:
• Was ist dann eigentlich ein Fehler?
• Können wir ihn überhaupt noch erkennen – oder nur verstehen?
• Haben Wiederholungen noch denselben Stellenwert, wenn es nicht mehr um das Erreichen eines Ideals geht, sondern um die Entwicklung der eigenen Technik?
Mit Rainer Diehl hatten wir einen erfahrenen und inspirierenden Experten an unserer Seite, der uns nicht nur die Theorie näherbrachte, sondern uns auch in praktischen Übungen erleben ließ, was es heißt, Bewegungsverhalten typgerecht zu betrachten. Es wurde gefragt, ausprobiert, diskutiert – und vor allem gemeinsam geforscht.
Ein herzliches Dankeschön an Rainer Diehl für die vielen Denkanstöße, die wertvollen Impulse und die Leidenschaft, mit der er uns durch das Wochenende geführt hat.
Möchtest du mehr über ActionTypes erfahren oder selbst eine Fortbildung erleben? Sprich uns an – wir freuen uns auf den Austausch! (Eine Fortsetzung mit Rainer in Thüringen ist für das Jahr 2026 in Planung)
Text und Bild: Christina Suchlich | TBV Präsidium | Bildung