Donnerstag, 16:30 Uhr – etwa 72 Stunden vor Abschluss und Siegerehrung:
Der Hallenwart schließt die Ilm-Sporthalle auf. Im Schlepptau: eine ganze Armada an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vom SV 1880 Unterpörlitz sowie vom 1.Ilmenauer BC. Wenige Stunden später ist die Halle kaum wiederzuerkennen: Kameratechnik, Cafeteria, Livescore-System, Tische, Stühle, Fahnen aller Bundesländer, Banner, Roll-Ups, Fernseher und eine Turnierleitung, die an ein Gefahrenabwehrzentrum erinnert, sind aufgebaut.


Ein 12-Tonner aus Gera liefert die Spielfeldmatten und Netzanlagen von OTG 1902 Gera e.V., vom SV GutsMuths Jena e.V. und vom SV Hermsdorf „fast“ just in time an, damit die Deutsche Meisterschaft U22 auf professionellen Spielfeldern ausgetragen werden kann.
Es ist weit nach Mitternacht, als die Halle schließlich bereit ist – und der erste „Blob“ durch die Halle hallt. Erfrischungsgetränke werden gereicht.
Rückblickend sagen einige Beteiligte beim Abbau am Sonntag – namentlich nicht genannt, aber mit einem Lächeln im Gesicht:
„Wir freuen uns schon auf die Arbeit am Montag – die ist wahrscheinlich deutlich rückenschonender und nicht so anstrengend wie unser Wochenende hier im Verein.“
Fragt man, wie viele Veranstaltungen die „Ilmenauer Turniergemeinschaft“ vom SV 1880 Unterpörlitz e.V. und dem 1. Ilmenauer BC bereits ausgerichtet hat, wird es schwierig, den Überblick zu behalten – es waren schon sehr viele.
In einem Punkt sind sich jedoch alle Ilmenauer einig:
Schlechte Organisation, mangelnde Wertschätzung für die Sportart Badminton und fehlende Anerkennung für die Athletinnen und Athleten bei Turnieren außerhalb der Stadtgrenzen trüben sofort die Stimmung.
Halbe Sachen gibt es hier nicht – lieber setzt man ein Ausrufezeichen mehr bei der Ausrichtung!
Diese Haltung ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt – auch beim Deutschen Badminton-Verband. Man kommt gern zurück ins „Grüne Herz Deutschlands“. Hier ist der Himmel blau – und Ziegen können, warum auch immer, tanzen.

 

Im Namen des Thüringer Badminton-Verbandes sagen wir:
DANKE an alle ehrenamtlichen Heldinnen und Helden vor Ort!
________________________________________
Freitagmittag:
Das Turnier wird feierlich eröffnet – durch Oberbürgermeister Daniel Schultheiß und den Präsidenten des Thüringer Badminton-Verbandes, Volkmar Burgold.
Die besten Spielerinnen und Spieler im Bereich U22 starten mit Mixed. Aus Thüringer Sicht besonders erfolgreich:
• Kristin Böhme & Florian Otto – Platz 5
• Sina Otto & Lennart Pompe – Platz 9
________________________________________
Samstag, 07:30 Uhr!
Vor der Halle hat sich eine kleine Schlange junger Menschen gebildet. Die Tür wird geöffnet. Man könnte meinen, Victor hätte einen neuen, streng limitierten Sneaker auf den Markt gebracht – nur hier erhältlich.
Tatsächlich ist die Motivation der Jugendlichen bei 120 % – sie wollen jede Minute nutzen, um sich einzuspielen und sich an die Halle zu gewöhnen.
Auf einen Sneaker von Victor werden wir wohl noch warten müssen – aber unser Dank für die Unterstützung der Deutschen Meisterschaft U22 geht schon jetzt an die Europazentrale von Victor in Horst!
________________________________________
Was an diesem Samstag zu sehen ist:
B – Begeisterung
A – Anspannung
D – Durchhaltevermögen
M – Mut
I – Intensität
N – Nervenkitzel
T – Teamgeist
O – Optimismus
N – Nervenstärke
Und das alles auf höchstem sportlichem Niveau.
NRW zählt mit dem Bundesstützpunkt und seiner beeindruckenden Anzahl an Talenten Jahr für Jahr zu den Final-Favoriten.
Umso mehr haben wir uns gefreut, dass Sina Otto aus Thüringen im Einzel ungeschlagen durch den Samstag ging. Die Halle kochte, als sie sich mit einem emotionalen Halbfinaleinzug eine Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft U22 sicherte.
Glückwunsch, SINA!
________________________________________
Sonntag:
Wir freuten uns über den Besuch unserer Ehrengäste Andreas Bühl, Präsident des KSB, sowie Thomas Zirkel vom Landessportbund Thüringen. Die Halbfinale und Finale hätten kaum spannender sein können.
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bedanken uns bei allen Sponsoren, Helfern, Schiedsrichtern, Trainern sowie Organisatoren und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen in Thüringen!
Bilder: Wenke Thron
Text: Christoph Jury
________________________________________

zu den Fotos

________________________________________

Ergebnisse

Mixed (MX-U22)
🥇 Jarne Schlevoigt & Marie Sophie Stern
🥈 Til Gatzsche & Elina Sonnenschein
🥉 Alexander Philipp Zhang & Aurelia Wulandoko
🥉 Kjell Wagener & Ella Neve

Herren-Einzel (HE-U22)
🥇 Anosh Ali
🥈 Karl Sufryd
🥉 Mark Obermeier
🥉 Kjell Wagener

Herren-Doppel (HD-U22)
🥇 Jarne Schlevoigt & Nikolaj Stupplich
🥈 Linus Emmerich & Jonas Schmid
🥉 Eric Teller & Luca Wiechmann
🥉 Felix Schütt & Alexander Philipp Zhang

Damen-Doppel (DD-U22)
🥇 Elina Sonnenschein & Marie Sophie Stern
🥈 Louisa Marburger & Laira Röhl
🥉 Eva Stommel & Aurelia Wulandoko
🥉 Juna Bartsch & Marie Fein

Damen-Einzel (DE-U22)
🥇 Ella Neve
🥈 Meline Zeisig
🥉 Sina Otto
🥉 Louisa Marburger

Fotogalerie


TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner