Am 15. und 16.12.23 gibt es eine C-Trainer Fortbildung in Gera. Referenten werden Alexander Dycke, Karsten Besser und Christina Suchlich sein. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

Am vergangenen Wochenende starteten 13 junge und motivierte Menschen aus ganz Thüringen mit einer Ausbildung zur Badminton Trainerassistentin bzw. Trainerassistenten. Der Kurse wurde von den TBV-Referenten Christina Suchlich und Alexander Dycke geleitet.

Die Ausbildung zum Trainerassistenten mit Option auf Anschluss zum Badminton-C-Trainer erfreut sich großer Nachfrage, aktuell liegen ca. 14 Anmeldungen vor. In Absprache mit Karsten Besser vom Bereich Bildung im TBV, können noch Kurzentschlossene aufgenommen werden. Anmeldefrist wurde auf den 30.07.2023 verlängert. Die Ausbildung kann schon nach zwei Wochenenden abgeschlossen werden. Es stehen sehr gute Referenten zur Verfügung, die neben fachkundiger Expertise gute Tipps und Tricks für den Einstieg als Trainer vermitteln werden. Beide Wochenenden werden bei einer Fortführung in 2024 zum C Trainer voll anerkannt.
Start: 19.08 - 20.08.2023 sowie 30.09. - 01.10.2023

[Ausschreibungen Bildung]

Im Juni gibt es in Jena zwei interessante Fortbildungsmöglichkeiten, die von Friederike Fischer bzw. ALBA Berlin /Science City am 10.06.2023 und 20.06.2023 in Jena durchgeführt werden. Schwerpunkte sind Outdoor Coaching (Kinder 3-6 Jahre) sowie Spaß und Bewegung in Kita, Schule und Verein. Die beiden Kurse sind nicht auf eine spezielle Sportart festgelegt und geben gute Anregungen. Außerdem gibt es eine Teilnahmebescheinigung. Die beiden Kurse werden vom TBV mit 5 LE anerkannt. Die Details sind den Ausschreibungen zu entnehmen.

[zu den Ausschreibungen]

+++ Noch freie Plätze +++

Im August 2023 beginnt eine Ausbildung zur Trainerasisstentez. Die Ausbildung ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Trainer/in Breitensport. Durchgeführt wird die Maßnahme durch das Lehrteam des TBV Christina Suchlich, Alexander Dycke, Mathias Jauk und Karsten Besser. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

Aktuell haben sich bereits 8 Personen aus ganz Mitteldeutschland für den C-Trainer Leistungssportkurs in Gera angemeldet. Die Anmeldefrist wurde noch mal bis 31.03.2023 verlängert. Auf alle C-Trainer warten zwei spannende Wochenenden mit Hannes Käsbauer und Tobias Wadenka vom DBV sowie Karsten Besser und Mathias Jauk vom TBV. Unbedingt noch anmelden!

[zur Ausschreibung]

Im Mai  startet in Gera eine Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport.  Mit Tobias Wadenka und Hannes Käsbauer warten erstklassige Referenten auf die Teilnehmer/innen. Die Details können der Ausschreibung entnommen werden.

[zur Ausschreibung]

Parallel zum U15 8-Nations Turnier bietet der DBV vom 24.02. bis 25.02.2023 eine sehr interessante Fortbildung an.

Themen sind:

  • Aktive Spielbeobachtung internationales U15
  • Badminton Technisch-taktisches Level im Einzel, Doppel und Mixed
  • Diskussion Herausforderungen der Spielerausbildung in Deutschland
  • Updates und Diskussion Trainingsgestaltung

Der TBV würde sich freuen, wenn Thüringer Trainer/innen dieses hochwertige Angebot nutzen Eine finanzielle Unterstützung kann beim Lehrwart angefragt werden.

Link zur Veranstaltung: https://veranstaltungen.badminton.de/dbv-fortbildung-2023-u15-8-nations/

Die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH hat im Februar und März wieder spannende Fortbildungen im Programm. Für Übungsleitende sind insbesondere Beinachsenstabilität, Faszienyoga, Kuscheltier-Yoga und Faszien Release Techniken von Interesse. Für Verantwortliche der Öffentlichkeitsarbeit empfiehlt sich die Fortbildung "Designen leicht gemacht" mit dem kostenfreien und einfach zu bedienenden Gestaltungsprogramm Canva.

Wir möchten noch einmal an die interessante Trainerfortbildung mit Daniel Stark erinnern. Noch gibt es freie Plätze.Diese findet am Wochenende vom 19.-20.11.22 statt. Die Fortbildung widmet sich ausschließlich dem wettkampforientierten Vereinstraining mit Erwachsenen bzw. älteren Jugendlichen. Inhaltliche Schwerpunkte sind hierbei: Das Kennenlernen von modernen Spiel-und Übungsformen, das Sammeln von Ideen zum Taktiktraining und das Entdecken von Möglichkeiten von systematischer Leistungsentwicklung im Vereinstraining. Hinweis: Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht das eigene praktische Erfahren von Übungs-bzw. Spielformen. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

Im Februar 2023 beginnt in NRW ein Ausbildungslehrgang zum B-Trainer. Daran können sowohl C-Trainer Leistungs- als auch Breitensport teilnehmen, da es auch eine B-Breitensportausbildung gibt.

[zu den Details]

 

Am Wochenende vom 19.-20.11.22 gibt es eine Trainer C-Fortbildung mit Referent Daniel Stark. Diese Fortbildung widmet sich ausschließlich dem wettkampforientierten Vereinstraining mit Erwachsenen bzw. älteren Jugendlichen. Inhaltliche Schwerpunkte sind hierbei: Das Kennenlernen von modernen Spiel-und Übungsformen, das Sammeln von Ideen zum Taktiktraining und das Entdecken von Möglichkeiten von systematischer Leistungsentwicklung im Vereinstraining. Hinweis: Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht das eigene praktische Erfahren von Übungs-bzw. Spielformen. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

Seit November 2016 gilt das Bildungsfreistellungsgesetz in Thüringen auch für den Sport. Das heißt, Beschäftigte haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes.

Eine Übersicht zu aktuellen Aus- und Fortbildungsangeboten im Mai, Juni und Juli bei denen noch kurzfristig Anmeldungen möglich sind, gibt es auf der LSB-Homepage. Plätze sind noch frei unter anderem in der Übungsleiter-B-Ausbildung "Gesundheitstraining für Kinder", in diversen Fortbildungen sowie in den Lehrgängen im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetz (3 Module Vereinsmanager C, Grundlagenlehrgang, Übungsleiter-B-Ausbildung "Sport in der Prävention".

[zu den Angeboten]

+++ Noch freie Plätze +++

Individualität und Individualisierung finden in allen Bildungsbereichen zunehmend Aufmerksamkeit so auch im Leistungssport. In einigen Sportarten wie Tennis sind individuelle Teams um einen Athleten die Regel, in anderen (z.B. Ski, Biathlon, Badminton oder Tischtennis) noch die Ausnahme. Da taucht natürlich die Frage auf, wie einzigartig ist jeder Einzelne, wie unterscheidet er sich von anderen und lassen sich diese Unterschiede erfassen und berühren sie auch unsere Motorik.

Individualität und Individualisierung finden in allen Bildungsbereichen zunehmend Aufmerksamkeit so auch im Leistungssport. In einigen Sportarten wie Tennis sind individuelle Teams um einen Athleten die Regel, in anderen (z.B. Ski, Biathlon, Badminton oder Tischtennis) noch die Ausnahme. Da taucht natürlich die Frage auf, wie einzigartig ist jeder Einzelne, wie unterscheidet er sich von anderen und lassen sich diese Unterschiede erfassen und berühren sie auch unsere Motorik.

Für die geplante Trainerweiterbildung in Jena am kommenden Wochenende mit Christina Suchlich und Julian Voigt, sind noch Plätze frei. Die Weiterbildung hat als Besonderheit eine Spielanalyse des Bundesligaspiels am Samstagabend. Weiterhin wird ein Schwerpunkt auf den Athletikbereich gesetzt. Die Weiterbildung kann zur Verlängerung der B und C Lizenzen genutzt werden, wird aber auch für noch unerfahrene Trainer im Bereich Badminton/Nachwuchsarbeit mit vielen interessanten Themen begleitet.

[weitere Infos]

Eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit bietet sich für C-Trainer (bei Interesse auch B-Trainern) vom 5. bis 6. März in Jena. Dozenten werden Christina Suchlich und Julian Voigt sein.

Themen:

  • Spielanalyse 1. Bundesliga mit Schwerpunkt Mixed
  • Doppel: Angriff- und Abwehrsystem
  • Mixed: Aufschlagsituation (1 – 4) und Fokus Vorderfeld
  • Athletiktraining: Schwerpunkt Kniebeuge und Lernphasenmodell zur Vorbereitung auf die olympischen Gewichthebedisziplinen

Meldeschluss ist der 21.02.2022. Die genauen Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[zur Ausschreibung]

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

DEM O19 2024

Plakat DEM O19 2024 in Bielefeld

Yonex German Open

Plakat Yonex German Open 2024
Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.