DBV-Fortbildung: Als Trainer*in kommunizieren
Der DBV bietet im Dezember eine interessante Fortbildung zum Thema Kommunikation an. Weitere Informationen gibt es auf der DBV-Seite.
[weitere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung des DBV]
Der DBV bietet im Dezember eine interessante Fortbildung zum Thema Kommunikation an. Weitere Informationen gibt es auf der DBV-Seite.
[weitere Informationen zur Fortbildungsveranstaltung des DBV]
Der Deutsche Badminton-Verband e. V. veranstaltet in den Jahren 2021/2022 einen Ausbildungslehrgang zum Erwerb der Trainerlizenz A. Ausführlicher Informationen gibt es auf der DBV-Seite.
Am 15./16. Oktober 2021 veranstalten der LSB, das Thillm, die Unfallkasse Thüringen und sechs Sportfachverbände die Convention „Do Sports together“.
Um dem Bedarf an Lizenzverlängerungsangeboten gerecht zu werden, veranstaltet der LSB Thüringen im Herbst ein großes Bildungsspecial mit verschiedensten Themen in Sportpraxis sowie Vereinsmanagement statt.
Im Bereich Bildung gibt es interessante Fortbildungsangebote. Fragen hierzu beantwortet TBV-Lehrwart Karsten Besser.
Die Ausschreibungen mit weiteren Details gibt es auch in unserem Dokumentenpool.
Was bedeuten die biomechanischen Grundlagen unserer Bewegungen und die Flugeigenschaften des Federballs für eine optimale Schlag- und Lauftechnik? Daran anknüpfen will der international anerkannte Badmintontrainer Csaba Hamza in einem Tagesworkshop in den Bereichen Bewegungssehen, Technikschulung mit Ableitungen für das Training und den Wettkampf.
Das Bildungswerk des LSB Thüringen veranstaltet eine online-Fortbildung zum Thema: „Sportliches Training für das vordere Kreuzband“. Diese Veranstaltung findet am 12.06.2021 von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Alle Einzelheiten zur Durchführung und den geplanten Inhalten sowie die Möglichkeit sich anzumelden, gibt es [hier].
Es ist geschafft - seit Neuestem gibt es alle Bildungsangebote des Thüringer Sports auf einen Blick. Im Online-Bildungsportal sind alle Termine ab 2021 vom Landessportbund, der LSB Thüringen Bildungswerk GmbH sowie allen Kreis- und Stadtsportbünden sowie Sportfachverbänden kompakt zu finden. Termine der Thüringer Sportjugend folgen. Auch die Anmeldung erfolgt über das Portal.
Auch wenn aufgrund von Corona in diesem Jahr einiges auf der Strecke geblieben ist, gibt es die Möglichkeit noch in diesem Jahr die Trainerlizenzen zu verlängern oder sich einfach nur weiterzubilden. TBV-Lehrwart Karsten Besser informierte über zwei hochwertige Fortbildungsveranstaltungen für welche die renommierten DBV-Referenten Daniel Stark und Rainer Diehl gewonnen werden konnten.
Für Kurzentschlossene: Der Hessische Badmitnon-Verband hat noch freie Plätze im Rahmen seiner C-Trainerausbildung Leistungsssport. Interessenten können sich noch bis 25. August anmelden.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Hessischen Badminton Verbandes.
Hier geht es zum Download. [Zum Dokumentenpool]
Umfassende Informationen zum Newsletter und zum Bildungsangebot des Deutschen Badminton-Verbandes gibt es unter badminton.de
Der Hessische Badminton-Verband hat noch freie Plätze bei einer Trainerweiterbildung (A, B und C-Trainer Leistungsssport), die am 28. und 29. September stattfinden wird. Referent ist Rainer Diehl (Zertifizierter ActionTypes Experte, DOSB A-Trainer Badminton).
Der Thüringer Badminton-Verband bietet in Zusammenarbeit mit dem Badmintonverband Sachsen die Möglichkeit an, sich zum DBV Talent-Scout ausbilden zu lassen. Mit Rainer Diehl (Wesel/DBV) konnte ein erstklassiger Referent für diese Ausbildung gewonnen werden. Alle Informationen gibt es in der Ausschreibung. Diese kann hier heruntergeladen werden.
Bitte unbedingt den Meldetermin am 20.09.19 beachten. Fragen zu dieser Ausbildung beantwortet TBV-Lehrwart Karsten Besser.
Trotz mehrerer Versuche, die Fortbildung durch Zusammenlegung mit der C-Trainer Breitensport Ausbildung, noch durchführen zu können, muss nach weiteren Absagen in den letzten Tagen die vorgesehene Fortbildung abgesagt. Mit nur noch 6 angemeldeten Teilnehmern ist keine Finanzierung gegeben.
Wir werden dennoch positiv denken und weitere gute Fortbildungsangebote nach Mitteldeutschland holen. In Absprache mit Daniel Stark findet bereits die Suche nach einem neuen Fortbildungstermin im 4. Quartal 2019 statt.
Für die B-/C-Trainerweiterbildung, die vom 24. bis 25. August in Gera mit Daniel Stark stattfinden wird, gibt es einen neuen Meldeschluss. Interessenten melden sich bitte bis 5. Juli 2019 beim TBV-Lehrwart Karsten besser für diese Bildungsmaßnahme an. Die Details finden sich in der Ausschreibung. Diese steht im TBV-Dokumentenpool zum Download bereit.
Am 24. und 25. August bietet der Thüringer Badminton-Verband eine B-/C-Trainer Weiterbildung mit Daniel Stark (TV Refrath) an.Diese kann auch durch Interessenten anderer Landesverbände zur Weiterbildung genutzt werden. Zudem wird am 17. August 2019 ein neuer Ausbildungskurs C-Trainer Breitensport beginnen. Beide sind unter dem Menüpunkt Bildung zu finden. Des weiteren stehen sie im Dokumentenpool zum Download bereit.
Der Deutsche Badminton Verband veranstaltet 2019 einen weiteren A-Trainer Ausbildungslehrgang. Der Startschuss für die Ausbildung fällt am 28.8.2019. Meldeschluss ist der 10. Juli 2019.
Die Details können der Ausschreibung entnommen werden. Diese ist auf der Internetseite des DBV erhältlich oder in unserem Dokumentenpool.
Der Thüringer Badminton-Verband bietet in Zuammenarbeit mit dem Deutschen Badminton Verband eine Ausbildung zu DBV-Talentscout an (siehe Meldung vom 02.04.19). Für Kurzentschlossene möchten wir nochmals an den heutigen Meldeschluss erinnern.
Der Deutsche Badminton-Verband bietet am 11. Mai 2019 in Mülheim an der Ruhr (Haus des Sports) eine Schulung für das Programm Badminton Turnier Planer (BTP) an.
Am kommenden Wochenende (6./7. April 2019) bietet sich noch für Kurzentschlossene die Möglichkeit zur Teilnahme an einer hochwertigen C-Trainer-Fortbildung. Hannes Käsbauer (DBV / Stützpunktleiter in Saarbrücken) wird den C-Trainer Leistungssportlehrgang am kommenden Wochenende in Gera leiten und bietet parallel die Möglichkeit zur Fortbildung an.
Alle Informationen dazu sind in der Ausschreibung zu finden. Diese kann in unserem Dokumentenpool heruntergeladen werden.