2. Bundesliga: MDR-Bericht vom Sonntagsspiel im "Thüringen Journal"
Heute kommt im MDR "Thüringen Journal" ein Bericht vom gestrigen Zweitligaspiel des SV GutsMuths Jena.
Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.
Heute kommt im MDR "Thüringen Journal" ein Bericht vom gestrigen Zweitligaspiel des SV GutsMuths Jena.
Gera war an diesem Wochenende Austragungsort der Thüringer O19 Meisterschaften für das Jahr 2022. Leider fehlten der Titelverteidiger im Herreneinzel, Herrendoppel und Mixed Johann Höflitz sowie Thüringens Nummer eins Lennart Notni (SV GutsMuths Jena).
Hiermit gibt der Jugendausschuss des Thüringer Badminton Verbandes die Regelungen für die Erteilung von Seniorenfreigaben für die Rückrunde der Saison 2022/2023 bekannt.
Nach 2 Jahren Pause konnte am 19. und 20.11. in der Hermsdorfer Werner-Seelenbinder-Halle wieder das HOLZLAND MASTERS stattfinden.
Bei der Deutschen Meisterschaften U15 - U19, die am vergangenen Wochenende in Mülheim an der Ruhr stattfanden, gab es dieses Mal leider kein Edelmetall für Thüringen.
LSB-Bewegungscoach Anne Seifert und Holger Bauerschmidt vom Trainerteam des 1.Ilmenauer BC unternahmen am 26. November eine Fahrt tief in den Thüringer Wald, zu den Badmintonfreunden des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern.
Unser Präsident vom Thüringer Badminton-Verband e.V. wurde am Samstag den 19.11.2022 während der Mitgliederversammlung des Landessportbundes in Bad Blankenburg, mit der GutsMuths Ehrenplakette in Platin ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Prof.
Der MDR berichtete heute Abend im Rahmen des "Thüringen Journal" über das Spiel in der 2. Bundesliga Süd zwischen dem SV GutsMuths Jena und dem TSV 1906 Freystadt. Jena setzte sich in dieser spannenden Partie mit 4:3 durch und hat gegenwärtig Rang 5 in der Tabelle inne.
Der SV Blau-Weiß Gotha lädt am 03./04.12.2022 zum 9. Gothaer Glühweinturnier ein. Es gibt noch freie Plätze in den Disziplinen Herrendoppel F, den Damendoppel F und B sowie in den Mixed F und B.
Alle Meldungen werden unter dem folgenden Link gelistet:
Also schnell den "Adventskalender" überprüfen und anmelden bzw. den Termin weitersagen, wenn Ihr nicht selbst teilnehmen könnt.
Für die letzten Nachwuchsturniere des Jahres 2022 stehen die Ausschreibungen zum Download bereit.
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) sucht für seine Geschäftsstelle in Mülheim an der Ruhr (Nordrhein-Westfalen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle und engagierte
Geschäftsführung (M/W/D) in Vollzeit (39h/Woche).
Jena war am vergangenen Samstag Austragungsort der 4. C-Rangliste, bei der neben den Einzeldisziplinen auch Mixed gespielt wurde. Neben Nachwuchsspielern und -spielerinnen aus verschiedenen Thüringer Vereinen hatten auch wieder Vereine aus Sachsen und Sachsen-Anhalt den Weg nach Thüringen gefunden.
Termin: Mittwoch, 23.11.2022
Zeit: 19:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Ort: https://meeting.badminton.de/b/max-5qk-az9-hlw
Euer Name im Meeting: Bitte in folgendem Format: VEREIN I NAME
Eingeladen sind:
Im TBV-Ballpool befindet sich seit dieser Woche mit dem LiNing A60 ein neuer Ball im Ballpool für die Saison 2022/2023. Dieser besitzt eine Zulassung für Turniere der Kategorie B.
Baruth/Mark. Für zwei erfreuliche Resultate aus Jenaer und Thüringer Sicht sorgten Lennart Notni im Herreneinzel sowie Marie Lücke und Charlotte Mund im Damendoppel beim 4. DBV-Ranglistenturnier O19. Mit zwei dritten Plätzen konnten die Spieler und Spielerinnen des Bundesligisten SV GutsMuths Jena die Heimreise antreten. Hinzu kommen drei sehr gute fünfte Plätze.
Thüringens Nachwuchs der Altersklasse U13 und U17 versammelte sich am Samstag in Bad Frankenhausen um beim 3. D-Ranglistenturnier auf Punktejagd zu gehen.
Das Sportgymnasium Jena, dass seit Januar 2015 einer von fünf Nachwuchsstützpunkten (NSP) des Deutschen Badminton-Verbandes ist, bietet optimale Bedingungen, Badminton als Leistungssport zu betreiben und eine gute Schulausbildung damit zu kombinieren. Dabei haben die schulische und sportliche Ausbildung einen gleichwertigen Stellenwert.
Aufgrund der Tatsache, dass die Turniersaison in der Jugend von Januar bis Dezember reicht und der Wettkampfbetrieb im O19-Bereich von September bis August, ergeben sich aktuell Lücken in der Auslegung der gültigen Jahrgänge für die Seniorenberechtigung im O19-Bereich. Daher wird es einen außerordentlichen Verbandsjugendtag geben.
Mittwoch, 23.11.
ab 19:30, Online-Konferenz
Dauer ca. 45 Minuten
Die Tagesordnung und die Einladung geht den Vereinen in den kommenden Tagen zu.
Am 03.12.2022 veranstaltet der Badminton-Verband Sachsen e.V. in Kooperation mit dem BV Hoyerswerda 1960 e.V: die Para „Miteinander“ Open für die Spielklassen:
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch Athletinnen und Athleten aus Thüringen an dem Turnier beteiligen und vielleicht die ein oder andere Medaille ins grüne Herz von Deutschland entführen. Die Veranstaltung zählt zur Turnierserie der Deutschen Meisterschaften. Anmeldeschluss ist der 25.11.2022
Für Rückfragen steht Sven Weichenhain unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
In unserem Dokumentenpool gibt es die aktuellen O19-Ranglisten zum Download.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seinem Urteil vom 13. September 2022 (Az.: 1 ABR 22/21) entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Wie ein solches System z.B. bei Vertrauensarbeitszeit oder im mobilen Arbeiten aussehen kann oder muss, dazu hat sich das BAG nicht geäußert. Für rein ehrenamtliche Tätigkeiten gilt diese Verpflichtung nicht – jedenfalls nicht direkt.
Website-Betreiber, darunter auch Sportvereine, erhalten vermehrt Forderungsschreiben, nach denen sie zwischen 100 und 500 Euro Abmahngebühren bezahlen sollen, weil sie Googles kostenlose Fonts (frei verwendbare Schriftarten) in ihre Websites eingebettet haben. Die Abmahnungen werfen ihnen einen „unzulässigen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht" und einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordung (DSGVO) vor. Nun gibt es leichte Entwarnung.
Gibt es eine bestimmte Firma vor Ort, die sich im Sport engagiert, den regionalen Sportverein sponsert und die den Sport auch in schwierigen Situationen unterstützen? Zeit um Danke zu sagen - gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Erfurt möchte die Thüringer Ehrenamtsstiftung das regelmäßige Engagement kleiner und mittelständischer Unternehmen für das Gemeinwohl würdigen.
Gesellschaftliche Werte wie Fairplay, Integration oder ein diskriminierungsfreies Miteinander sind im Thüringer Sport Alltag. Der Thüringer Demokratiepreis zeigt genau dieses Wirken. Die Hauptpreise sind mit jeweils 3.000, 2.000 bzw. 1.000 Euro dotiert.
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Bereits jetzt ist es möglich, sich für den Wettbewerb 2023 zu bewerben. Wie dies genau funktioniert, wird am 29. November von 17 bis 18.30 Uhr in einer Online-Infoveranstaltung erklärt. Erläutert werden Ziel, Inhalte und Chancen des Wettbewerbs sowie die zwei möglichen Bewerbungswege. Die inhaltliche Gestaltung erfolgt durch die Referierenden des DOSB und der VR-Banken sowie der Vertreter*innen der Landessportbünde Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail.
Der Sportversicherer des Landessportbundes Thüringen, die Generali Deutschland AG, hat informiert, dass der umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz der Sportversicherung für Flüchtlinge aus der Ukraine als Nicht-Vereinsmitglieder während ihrer Teilnahme am Vereinssport um ein weiteres Jahr verlängert ist.
Der Landessportbund vergibt wieder den Medienpreis. Gesucht sind im Jahr 2022 - der 13. Auflage des Wettbewerbs - Bewerbungen in der Kategorie "#hauptsacheMuskelkater - werbewirksame Aktionen und Events zur Mitgliedergewinnung" sowie in Rubrik 2 „Sport und Geschichte" besondere Buchpublikationen zu Themen der Thüringer Sportgeschichte.
Mit einigen Neuerungen geht die Wahl der Thüringer Sportler des Jahres in ihre 31. Auflage. Der Landessportbund, die Stiftung Thüringer Sporthilfe und der Thüringer Sportjournalistenclub haben sich gemeinsam mit dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband und der Sportlerwahl-Jury dazu entschieden, die bisherige eigenständige Kategorie der Behindertensportler*innen in die bestehenden Kategorien Frauen, Männer und Mannschaft zu inkludieren.
Jena. Während Thüringens Badmintonnachwuchs an diesem Wochenende unter anderem in Bad Marienberg und Hamburg unterwegs war oder in Gernrode und Erfurt um den Turniersieg kämpfte, trugen die Erwachsenen in Jena das 3. C-Ranglistenturnier O19 aus.