Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

In der Cloud stehen bereits wichtige Dokumenten für den TBV-Verbandstag am 25.06.2022 in Gera übersichtlich zur Einsicht bereits. Dazu gehören bereits eingereichte Satzungsänderungen sowie die ersten Rechenschaftsberichte der Präsidiumsmitglieder. Dieser Ordner wird fortlaufend mit Berichten zur Kenntnisnahme aktualisiert. Sollten es Probleme mit dem Zugriff auf die Daten geben oder zusätzliche Informationen benötigt, steht der Leiter der TBV-Geschäftsstelle Christoph Jury zur Verfügung.

[zu den Dokumenten]

„Wie viele Stunden trainieren wir denn heute?“ … war eine der meistgestellten Fragen beim diesjährigen U11-Lehrgang in Gera. Für viele der Kinder waren die fast 20 Trainingsstunden in diesen vier Tagen deutlich mehr, als sie sonst im ganzen Monat trainieren. Trotzdem waren alle bis zur letzten Minute mit Begeisterung dabei, was sicher nicht zuletzt an den insgesamt 6 Trainern lag, die sich um die 20 Kinder aus Thüringen und Sachsen gekümmert haben.

Die vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen sind glücklicherweise weiter zurückgefahren worden, so dass es kaum noch Einschränkungen für die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften gibt. Dennoch sind durch die Teilnehmer, Betreuer und Besucher ein paar Punkte zu beachten. In unserem Dokumentenpool sind die Allgemeinen COVID-19-Schutzmaßnahmen für Sporthallen in Trägerschaft des Ilm-Kreises veröffentlicht.

Am 01.10.2022 veranstaltet der SV GutsMuths Jena e.V. erstmalig in Kooperation mit dem Thüringer Badminton-Verband und Special Olympics Thüringen ein Badminton-Turnier für Kinder und Erwachsene mit geistiger Behinderung. Wir haben über die Aktion "Stark für deinen Verein" der Funke Medien Gruppe die Chance auf finanzielle Unterstützung. Das Voting läuft bis zum 13.06.2022

Bitte helft dem Projekt mit Eurer Stimme.

[Für das Projekt abstimmen]

Die Netto-Vereinsaktion "Bring Dich ein für Deinen Verein" ist wieder gestartet. Die Kundenwahl ist gestartet und der Thüringer Badminton-Verband e.V. ist dabei! Die Kundenwahl entscheidet über die Verteilung der Vereine als Spendenpartner auf die regionale(n) Netto-Filiale(n). Die 3 Vereine mit den meisten Stimmen bei der Kundenwahl gewinnen zusätzlich 3 x 500 €! Zudem werden unter allen Kundinnen und Kunden, die an der Abstimmung teilnehmen, 10 x 50 € Netto-Einkaufsgutscheine verlost. Die Kundenwahl findet von 30. Mai bis 10. Juni 2022, 23:59 Uhr statt. Um für uns abzustimmen folge bitte dem Link "Für den TBV abstimmen" und klicke auf der Aktionsseite einfach auf den "Abstimmen-Button"

[Für den TBV abstimmen]

Im folgenden Link können die aktuellen Anträge zur Jugendordnung, über die beim VJT abzustimmen ist, abgerufen werden.
https://cloud2.badminton.de/index.php/s/PKBWjPpnAMPJxN4

Bitte beachtet folgende Fristen:

  • bis 5.6.: Einreichen eurer Anträge zur Jugendordnung
  • bis 12.6.: Eure Kandidaten für Jugendwart, Jugendsprecher, Beisitzer an mich melden
  • bis 12.6.: Eure Teilnehmer zur Online-VJT an mich melden (Delegierten-Schlüssel beachten!)

TBV-Jugendwart Alexander Dycke weist alle Verantwortlichen in den Vereinen noch einmal darauf hin, dass minderjährige Spieler/-innen, die am O19-Spielbetrieb teilnehmen sollen, eine gültige Senioren-/Jugendfreigabe brauchen. Für die kommende Saison müssen die Jugendfreigaben bis zum 15. Juli bei ihm eingreicht werden.Das zu verwendende Freigabeformuar gibt es in unserem Dokumentenpool zum Download.

[zum Freigabeformular]

 In Jena wurde das 5. C-Ranglistenturnier der Altersklassen U9/U11 ausgetragen. Neben einem Athletik- und Technikwettbewerb wurde Mädchen- und Jungeneinzel in verschiedenen Leistungsklassen gespielt sowie Mädchen- und Jungendoppel.

Um Kinder und Jugendliche sowie den Breitensport nach der Pandemie wieder in Bewegung zu bringen, fördert der Landessportbund Thüringen 1.000 Projekte von Sportvereinen mit je 500 Euro. Die Mittel können ab sofort bis zum 30. Juni 2022 per Online-Formular beantragt werden.

Die zweite Ausgabe des Thüringen-Sports ist erschienen! Ein Schwerpunkt sind die Hilfeleistungen der Thüringer Sportfamilie für die Geflüchteten des Ukraine-Kriegs. Zudem spricht Thüringens Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, über die Unterstützungsleistungen der Politik zur Beseitigung der Corona-Folgen wie dem Bewegungsmangel des Nachwuchses. Außerdem wird der 1. Kin-Ball-Klub Thüringens vorgestellt. Jetzt Reinlesen!

[zur Online-Ausgabe]

Das Thüringer Finanzministerium hat eine Musteranleitung zur Übermittlung der Körperschaftsteuererklärung von steuerbegünstigten Vereinen mit jährlichen Gesamteinnahmen von maximal 45.000 Euro online gestellt. Diese soll eine Orientierungshilfe bei der Erstellung und Übermittlung der Körperschaftsteuererklärung über das kostenfreie Onlineportal der Finanzverwaltung „Mein ELSTER“ sein.

Eine Übersicht zu aktuellen Aus- und Fortbildungsangeboten im Mai, Juni und Juli bei denen noch kurzfristig Anmeldungen möglich sind, gibt es auf der LSB-Homepage. Plätze sind noch frei unter anderem in der Übungsleiter-B-Ausbildung "Gesundheitstraining für Kinder", in diversen Fortbildungen sowie in den Lehrgängen im Rahmen des Bildungsfreistellungsgesetz (3 Module Vereinsmanager C, Grundlagenlehrgang, Übungsleiter-B-Ausbildung "Sport in der Prävention".

[zu den Angeboten]

Mit insgesamt 560.000 Euro unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung auch in diesem Jahr Vereine und Initiativen vor allem in den ländlichen Regionen des Freistaates. Die Fördermittel aus dem Programm „Aktiv vor Ort“ können ab sofort bis zum 31. Oktober dieses Jahres bei der Stiftung beantragt werden.

Der TBV-Rahmenterminplan wurde aktualisiert. An dieser Stelle noch einmal die Bitte an alle Thüringer Vereine und Badmintonabteilungen, die Turniere ausrichten, sich mit Sportwart Maximilian Heerdegen in Verbindung zu setzen, damit diese im Terminplan aufgenommen werden können.

[zum Rahmenterminplan]

Am Wochenende vom 18. bis 19.06.22 werden in Gera die O19-Landesmeisterschaften 2021 nachgeholt, die im vergangenen Jahr aufgrund der pandemischen Lage abgesagt werden mussten. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer aus unseren Vereinen. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen. Diese gibt es in unserem Dokumentenpool zum Download.

[zur Ausschreibung]

Der Deutsche Badminton-Verband sucht noch Ausrichter. Die Bewerbungen müssen bis spätestens 21. Mai 2022 erfolgen.

  • 1. A-RLT U11/U13 (21./22.01.2023)
  • 6. A-RLT U11/U13 (03./04.06.2023)
  • 10. A-RLT U11/U13 (14./15.10.2023)
  • Mastersfinale U11/U13 (11./12.11.2023)
  • DEM U13 (09./10.12.2023)
  • 1. A-RLT U15 (11./12.02.2023)
  • 2. A-RLT U15 (18./19.03.2023)
  • 4. A-RLT U15 (17./18.06.2023)
  • DMM U15/U19 (26.-28.04.2024)
  • DEM U15-U19 (01.-03.12.2023)

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.