Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.
Ilmenau. Die Nachwuchs-Mannschaftsmeisterschaften Schüler und Jugend 2022 standen in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Denn, der Ausrichter 1. Ilmenauer BC freute sich im Vorfeld auf eine volle Sporthalle „Am Stollen“, mit vielen Teams in beiden Nachwuchsaltersklassen. Doch es kam anders...
Am kommenden Wochenende werden im hessischen Maintal die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U22 ausgetragen. Neben den Meistertiteln im Einzel, Doppel und Mixed geht es auch um die Qualifikation zu den Deutschen U22 Meisterschaften. Der Thüringer Badminton-Verband ist mit folgenden Spielern und Spielerinnen vertreten:
An diesem Wochenende ist Thüringen beim A-Ranglistenturnier der Altersklasse U15 in Lüdinghausen vertreten. Zum Team Thüringen gehören Lilli Stempler, Fanni Wendt (beide SV Hermsdorf), Sina Otto (SV 1880 Unterpörlitz), Moritz Jauk, Emanuel Zitzmann (beide SV GutsMuths Jena) und Julius Schuchardt (1. BV Weimar). Als Trainer fungieren Mathias Jauk und Michael Otto.
Am 7. Mai 2022 richtet die SG Medizin Heiligenstadt die 21. Auflage des Badmintontages aus. Gespielt werden in zwei Leistungsklassen Doppel und Mixed. Meldeschluss ist der 1. Mai 2022. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Ab sofort ist es wieder möglich Anträge für die Förderung von Aktionstagen im Mai und September bei der Deutschen Sportjugend (dsj) auf der Website unter www.move-sport.de zu stellen. Ab Ende März könnt Ihr auch dieses Jahr kostenfrei Materialpakete zur Unterstützung von Aktionstagen auf der Webseite beantragen.
[Zum ausführlichen Bericht auf www.thueringer-sportjugend.de]
Die Hilfsbereitschaft für die Ukraine ist groß – auch unter den Thüringer Sportvereinen. Aber wie kann ein gemeinnütziger Verein aus rechtlicher Sicht unterstützen? Stichwort Gemeinnützigkeit: damit diese gewahrt bleibt, darf der Verein nur die Satzungszwecke fördern.
Aktuell darf sich der SV GutsMuths Jena e.V. über Besuch aus Trinidad und Tobago freuen. Über Chequeda De Boulet gibt es aktuell einen TV sowie Radiobericht, welchen wir gern empfehlen möchten:
Aktuell gibt es wieder eine Umfrage durch den Deutschen Badminton Verband. Mit dieser Umfrage möchten der DBV und seine Badminton-Landesverbände im Rahmen des DBV-Strategieplans "Wir sind Badminton" einen Einblick in die flächendeckende Trainerlandschaft erhalten. Dafür bitten wir alle Vereine um Unterstützung (2min).
Der SV GutsMuths Jena steht am Wochenende vorläufig das letzte Mal auf Erstligaparkett.
Am vergangenen Wochenende ging die Reise mal wieder ins Saarland. In Kleinblittersdorf fanden die S-Pro-Finanz German Junior Masters, eine DBV-A-Rangliste für die Altersklassen U11 und U13 statt.
Die Sportjugend Ilm-Kreis organisiert in Zusammenarbeit mit der Thüringer Sportjugend und der Französischen Schulsportorganisation UFOLEP sowie mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) einen deutsch-französischen Tandem-Sprachkurs kombiniert mit vielfältigen Sportaktivitäten. Der Kurs findet je zur Hälfte in Frankreich und in Deutschland statt und vermittelt nicht nur allgemeine Kenntnisse in der Partnersprache, sondern gewährt auch Einblicke in die Kultur und den Alltag beider Länder.
Am 05. und 06.03.2022 veranstaltete der Thüringer Badminton Verband e.V. die erste Trainerweiterbildung des Jahres.
Für die geplante Trainerweiterbildung in Jena am kommenden Wochenende mit Christina Suchlich und Julian Voigt, sind noch Plätze frei. Die Weiterbildung hat als Besonderheit eine Spielanalyse des Bundesligaspiels am Samstagabend. Weiterhin wird ein Schwerpunkt auf den Athletikbereich gesetzt. Die Weiterbildung kann zur Verlängerung der B und C Lizenzen genutzt werden, wird aber auch für noch unerfahrene Trainer im Bereich Badminton/Nachwuchsarbeit mit vielen interessanten Themen begleitet.
In unserem Dokumentenpool stehen die Ausschreibungen für die Südwestdeutschen Meisterschaften der AK U22 beziehungsweise 035 bis O75 zum Download bereit.
Wie kann ich Badmintontechnik und -spielfähigkeit („Taktik“) schnell und effizient vermitteln.
Wer den Bericht gestern nicht sehen konnte, hat die Möglichkeit sich den Beitrag über Chequeda De Boulet in der MDR-Mediathek anzuschauen. Die Nationalspielerin von Trinidad und Tobago gastiert drei Monate beim SV GutsMuths Jena. Ihr großes ZIel ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris. Wir wünschen ihr dafür alles Gute. Chequeda hat übrigens auch einen eigenen Youtube-Kanal.
[zum Bericht in der MDR Mediathek]
[Youtube-Kanal Chequeda De Boulet]
Am 12. März 2022 finden in Suhl die Offenen Südthüringer Bezirksmeisterschaften und Bezirksklassenmeisterschaften O19 statt. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Turnier offen, so dass auch Spieler und Spielerinnen aus anderen Spielbezirken herzlich willkommen sind. Meldeschluss ist der 09.03.2022. Gespielt werden in zwei Leistungsklassen (A- und B-Turnier) jeweils Einzel, Doppel und Mixed. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Gleich zweimal möchte der MDR im Rahmen des "Thüringen Journal" über Badminton berichten. Einmal ist heute Abend (26.02.22) ein kurzer Bericht über Chequeda De Boulet angekündigt. Die Nationalspielerin aus Tridad und Tobago gastiert gegenwärtig beim SV GutsMuths Jena. Ihr großes Ziel sind die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Zum anderen soll am Montag ein Bericht über das Bundesligaspiel des SV GutsMuths Jena erfolgen.
Der Deutsche Badminton Verband sucht für verschiedene Nachwuchsturniere Ausrichter. Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2022.
Eine Übersicht mit den einzelnen ausgeschriebenen Turnieren gibt es hier zum [Download]. Musterausschreibungen sowie das aktuelle Bewerbungsformular sind auf badminton.de zu finden.
In unsere Dokumentenpool stehen die Ausschreibungen für die Deutschen Meisterschaften U15, U17 und U19 in Ilmenau sowie die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U15/U19 in Mülheim an der Ruhr zu Download bereit.
Am kommenden Wochenende spielt der SV GutsMuths Jena in der ersten Badminton- Bundesliga in heimischer Halle gegen den 1. BC Beuel und am Sonntag gegen den 1. BC Wipperfeld. Die Gegner aus Beuel werden am Samstag, dem 26.02. um 17:00 Uhr in der Halle des Sportgymnasiums Jena aufschlagen.
Für seine Geschäftsstelle in Mülheim an der Ruhr sucht der Deutsche Badminton-Verband zum 01.04.2022 eine(n) Referent*in Sportentwicklung (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst bis zum 30.06.2023 befristet. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt.