Sankt Johann im Pongau/Österreich. Der Landesstützpunkt Südthüringen im Thüringer Badminton Verband e.V. veranstaltete erstmals ein Trainingslager in Österreich. Das Jugendhotel „Schlosshof“, welches bereits seit fast 20 Jahren ein beliebter Sommerferienort des Thüringer Badminton-Nachwuchses ist, war nun erstmals Gastgeber für ein reines Trainingslager. Stützpunkttrainerin Anne Seifert und Organisationsleiter Holger Bauerschmidt fuhren mit 13 Teilnehmern aus Ilmenau, Unterpörlitz, Weimar, Erfurt und Olbersleben ins Salzburger Land.

Neben intensiven Trainingseinheiten in der hoteleigenen Sporthalle standen auch Outdoor-Konditionseinheiten und sogar die Gipfelbesteigung des „Heukareck“ auf dem Programm. Obwohl die Schneefallgrenze zwischenzeitlich auf 1.500 Meter sank, schafften alle den Weg zum Kamm des in 2.100 Meter Höhe liegenden Hausberges.

Gut gerüstet, topfit und mit vielen neuen Eindrücken gehen die Teilnehmer nun hochmotiviert die nächsten Wettkämpfe an.

Teilnehmer des NSP Mitteldeutschland überzeugen bei Sichtung in Mülheim – Drei Nominierungen für die Swedish Youth Games

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 reiste Mathias Jauk mit einer Delegation des Nachwuchsstützpunktes (NSP) Mitteldeutschland nach Mülheim an der Ruhr, wo der vierte Lehrgang im U15 Netzwerk Deutschland stattfand.

Die Nachwuchstalente aus Mitteldeutschland Nina Zhang, Leopold Weidhaase, Hannes Kliemann und Till Besser präsentierten sich dabei in hervorragender Form und konnten sich in ihren Altersklassen eindrucksvoll behaupten. Besonders erfreulich: Drei Athletinnen und Athleten des NSP Mitteldeutschland am Sportgymnasium in Jena sicherten sich durch ihre Leistungen die Nominierung für die Swedish Youth Games (Team & Individual), die vom 13. bis 16. November 2025 in Malmö (Schweden) stattfinden werden.

 

Werde Schiedsrichter*in – Jetzt anmelden zum Grundlehrgang! 

Im Rahmen des Badminton Projekts Mitteldeutschland veranstalten wir gemeinsam mit dem Badminton-Verband Sachsen und dem Badminton-Landesverband Sachsen-Anhalt einen Schiedsrichtergrundlehrgang in Gera.

📍 Ort: Ortsvorstädtische Turnhalle, Bauvereinsstr. 49, 07545 Gera
📅 Termin: Sonntag, 09.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
👤 Lehrgangsleiter: Jürgen Kern (BVS-Schiedsrichterwart, DBV Referee)

💡 Für wen?
Alle ab 16 Jahren, die ihre Regelkenntnisse vertiefen und künftig als Schiedsrichter*in auf Turnieren aktiv werden möchten.

💰 Kosten: 40 € (inkl. Mittagsverpflegung)
🕓 Anmeldung bis: 07.11.2025
📧 per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

👉 Jetzt dabei sein und Teil des Schiedsrichter-Teams Mitteldeutschlands werden!

Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier 👇

 

https://cloud.badminton.de/index.php/s/wx5GjRY8cpMCXNz

Zwei Highlights beim TSV 1864 Meng.-Hämmern! 
 
🏸 Seniorenturnier 2025
 
Meldet euch jetzt an zum traditionellen Seniorenturnier! Spiel, Spaß und spannende Matches in verschiedenen Altersklassen warten auf euch. Nachmeldungen sind noch möglich!
 
👉 Ausschreibung – gerne weiterleiten!
 
✨ Schwarzlicht-Nacht
 
Badminton mal ganz anders: Neon, Schwarzlicht und jede Menge Action! 
Ein Event für alle, die Sport und Erlebnis verbinden wollen.
 
📍 TSV 1864 Meng.-Hämmern
📅 Termine & Infos: siehe Ausschreibung & Poster
 
 

https://cloud.badminton.de/index.php/s/ij6mrXQ3ZYRicaK

 Mühlhäuser Traditionsturnier 2025

 

📅 01.11. & 02.11.2025
📍 Georgii-Sporthalle, Feldstraße 83/84, 99974 Mühlhausen
🏸 Ausrichter: 1. Badmintonclub Mühlhausen e.V.

👉 Samstag, 01.11. ab 9 Uhr: Damendoppel & Herrendoppel
👉 Sonntag, 02.11. ab 10 Uhr: Mixed

 

Die Panndorfhalle hat am 28.09.2025 wieder bewiesen, dass sie eine wunderbare Bühne für die Thüringer Jugendmeisterschaften ist – 76 Nachwuchstalente qualifizierten sich für die Meisterschaften. Ab 09 Uhr jagten sie dem Federball hinterher und sorgten für viele spannende Begegnungen in der Halle. Die Thüringer Meisterschaften zählen zu den Highlights des Jahres im regionalen Nachwuchsbereich.

Liebe Badmintonfreundinnen und -freunde,

die Ausschreibung für das Badminton-Camp 2026 des Thüringer Badminton-Verbands in Österreich wurde von Maßnahmenleiter Holger Bauerschmidt veröffentlicht.
Zielgruppe sind Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Die Unterkunft ist sehr modern und bietet neben einem Badesee zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten.

Am Sonntag, den 21.09.2029, beendeten 14 Trainerassistent*innen  erfolgreich ihre Ausbildung beim Thüringer Badminton-Verband. Die Lehrgangsleitung lag in den Händen von Christina Suchlich (B Trainerin | TBV Bildung) und Alexander Dycke (B-Trainer | TBV Jugnendwart)

Die Ausbildung stellt einen idealen Einstieg in die C-Trainer-Ausbildung 2026 dar. Durch die Anerkennung der Veranstaltungen aus 2025 kann die Ausbildungszeit deutlich verkürzt werden.

Der TBV gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen herzlich und wünscht viel Freude dabei, das neu erworbene Wissen in die Vereine und Trainingsgruppen zu tragen.


Mehr Qualität = optimale Ausbildung für den Nachwuchs!

Mathias Jauk mit Trainerpreis 2025 ausgezeichnet

Große Ehre für den Thüringer Badminton-Verband: Unser Landestrainer Mathias Jauk wurde am vergangenen Mittwoch im Rahmen der Ehrungsveranstaltung „Trainerpreis 2025“ der Stiftung Thüringer Sporthilfe ausgezeichnet.

Endlich wieder Bundesliga!  Voller Vorfreude fiebert das Team des SV GutsMuths Jena der anstehenden Spielzeit 2025/ 26 entgegen! „Wir sind froh, dass es wieder losgeht und freuen uns insbesondere auf gleich vier Heimspiele zu Beginn der Saison“.

Voller Vorfreude fiebert das Team des SV GutsMuths Jena der anstehenden Spielzeit 2025/ 26 entgegen! „Wir sind froh, dass es wieder losgeht und freuen uns insbesondere auf gleich vier Heimspiele zu Beginn der Saison“ meint Florian Wohlgemuth, der wie gewohnt im Herrendoppel zum Einsatz kommen wird. Allerdings wird der Saisonauftakt auf dem Papier ein schwieriger. Am Samstag dem 20.09. geht es gegen den 1. BC Saarbrücken Bischmisheim, während am Sonntag der BV Maintal am Sportgymnasium gastiert.

Ligastart in Thüringen – Saison 2025/2026

Am Sonntag, den 14.09.2025, startet der Spielbetrieb in den Thüringer Badmintonligen! Dieses Jahr gibt es eine Besonderheit: Es werden in zwei Bezirksklassen gespielt – ein Zeichen für die starke Nachfrage und den wachsenden Ligabetrieb.

Am vergangenen Wochenende durften sich 17 Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Teilen Deutschlands – aus Gera und Jena ebenso wie von der weit entfernten Insel Sylt – vom zertifizierten ActionTypes-Trainer Rainer Diehl nachhaltig inspirieren lassen. Rainer brachte die vielfältige Gruppe in ein gemeinsames Nachdenken über alte Überzeugungen und neue Wege.
Diese spannende und herausfordernde Frage „Gibt es eigentlich eine Idealtechnik?“ stand im Mittelpunkt unserer Fortbildung.

 

Das Präsidium des Thüringer Badminton-Verbandes e.V. hat die Ballzulassung für die Saison 2025 / 2026 bekanntgegeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur mit den aufgeführten Bällen im Wettspielbetrieb entsprechend der Kategorien gespielt werden darf. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Die neue Zulassung gilt ab sofort. Die Liste kann ergänzt werden.

[Hier geht es zum Ballpool.]

Der diesjährige Pfingstlehrgang Mitteldeutschland für Kinder bis zur 5. Klasse war etwas Besonderes. Eigentlich hätte er zu Pfingsten stattfinden sollen, musste jedoch wegen eines Magen-Darm-Infekts, der einen großen Teil der Kinder und Trainer erwischt hatte, abgebrochen werden. Die traurigen Kindergesichter haben uns dazu bewogen, den fehlenden Teil des Lehrgangs nachzuholen. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit.

 

Die Berglandschaft des Salzburger Landes war auch im Jahre 2025 wieder magischer Anziehungspunkt für 30 Jungen und Mädchen der Thüringer Badminton Jugend.
Die Teilnehmer kamen aus 8 verschiedenen Vereinen, dem 1.Ilmenauer BC, dem SV 1880 Unterpörlitz, von Blau-Weiß Niederroßla, dem Olberslebener SV, von OTG 1902 Gera, dem 1.BV Weimar, dem 1.Erfurter BV und dem SV GutsMuths Jena. Dazu das Betreuerteam mit Anne Seifert, Tina Ehemann, Ralf Schubert, Lasse Seifert, Hospi Liam Richter und Organisationsleiter Holger Bauerschmidt.

 

Pressemitteilung zu den 74. Deutschen Badminton Meisterschaften 2026 in Cloppenburg
vom 29.01. bis 01.02.2026 finden die 74. Deutschen Badminton Meisterschaften in Niedersachsen
statt. Ausrichter sind der Niedersächsische Badminton-Verband und der TV Cloppenburg.
Austragungsort ist erneut die Sporthalle Leharstraße.
Wir alle erinnern uns noch gerne an die erfolgreiche Ausrichtung der 73. Auflage des
prestigeträchtigen Turniers des Deutschen Badminton-Verband.
Hiermit veröffentlichen wir erste Informationen zum Turnier.

 

Am 23.08. und 24.08.2025 ist es wieder soweit und die Badmintonfreunde aus Gotha laden zum 15. Mal zum traditionellen Gothaer Schlossturnier ein. Gespielt wird, wie aus den vorerigen Jahren bekannt, Doppel und Mixed von Bezierks-und Verbandsliga im B-Feld, bis hin zur Freizeit/Hobbyklasse im F-Teilnehmerfeld nach dem Spielmodus des Schweizer-Systems. Ab 9 Uhr fliegen am Samstag die Federbälle im Doppel und am Sonntag wird das Turnier ebenfalls 9 Uhr durch das Mixed eröffnet. 

Meldungen können online auf der Homepage des SV Blau Weiß Gotha getätigt werden oder via Email an folgende Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Meldeschluss ist der 22.08.2025 und für all die Neugierigen unter uns, man kann auch schon einsehen, wer gemeldet hat :)

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/schlossturnier.xsp

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/Ausschreibung-15-Gothaer-Schlossturnier.pdf

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/schlossturnier_meldungen.xsp

Einmal im Jahr - zum Tag des Ehrenamtes im Dezember - laden der LSB Thüringen und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport rund 50 Ehrenamtliche aus dem Thüringer Vereinssport zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Dankeschön Ehrenamt“ ein.

Am 15. und 16. November 2025 wird Leipzig zum Zentrum des Para Badminton in Deutschland. Der ATV Volkmarsdorf richtet in Zusammenarbeit mit dem DBV die zweiten offiziellen Deutschen Meisterschaften aus - ein sportliches Highlight für alle Beteiligten und Sportbegeisterten.

 

Kristoffer Knudsen

Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) verabschiedet zum 31. August 2025 seinen
Bundestrainer Mads Conrad, der den Verband aus privaten Gründen verlassen wird. Seine letzte
Trainingseinheit wird am Donnerstag, den 28. August 2025, am Bundesstützpunkt in
Saarbrücken stattfinden.
„Die Zusammenarbeit mit Mads Conrad war für mich ein Privileg – fachlich wie persönlich“, sagt
DBV-Cheftrainer Hannes Käsbauer. „Ich freue mich, mit ihm den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Alles Gute, Mads!“

Liebe*r Engagierte,

Du bist jung und wild? Du liebst den Sport? Du möchtest etwas für junge Menschen bewegen?

Dann bist du bei uns, der Thüringer Sportjugend, genau richtig. Wir gestalten zusammen mit dir Sporträume für Kinder und Jugendliche in Thüringen. Wir diskutieren mit Politiker*innen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Wir starten coole Projekte für junge Menschen. Und unser Vorstand sucht ab August neue Gesichter.

 

Der Ticketverkauf für die HYLO Badminton Open 2025 hat begonnen –
und mit ihm die Vorfreude auf ein Turnier der Extraklasse. Vom 28.
Oktober bis zum 2. November trifft sich die Badminton-Weltelite in der
Saarlandhalle in Saarbrücken. Das renommierte Turnier wird in diesem
Jahr zum BWF World Tour Super 500-Event hochgestuft – und gehört
damit zu den fünf bedeutendsten Badminton-Turnieren Europas.

Die Geschäftsstelle des Thüringer Badminton-Verbandes ist vom 29.06.2025 bis einschließlich 14.07.2025 in der Sommerpause. In diesem Zeitraum werden E-Mails weder gelesen noch weitergeleitet. Ab dem 15.07.2025 sind wir wieder erreichbar.

Karsten Besser als neuer Präsident des Thüringer Badminton-Verbandes gewählt

Der XIII. Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes am 28.06.2025 in Erfurt war besonders. Der dienstälteste Präsident eines Badmintonlandesverbandes des DBV Volkmar Burgold ist nach 35 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Wie drückte es Sven Riese, Vizepräsident Sport im Thüringer Badminton-Verband und Vorsitzender des 1. BV Weimar aus: „Wir kennen nur Volkmar Burgold als Präsidenten.“

Am 31.5. fand der diesjährige Verbandsjugendtag des Thüringer Badminton-Verbandes statt. In der Onlinesitzung kamen insgesamt 22 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Vereinen zusammen, um in über zweieinhalb Stunden über die Entwicklungen im Nachwuchsbereich der letzten 3 Jahre zu diskutieren, Änderungen der Jugendordnung abzustimmen und Anpassungen für die nahe Zukunft zu verabreden.

Der Thüringer Badminton-Verband e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Bernhard Bachof, der am 23. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Jahrzehnte prägte er den Federball-/Badmintonsport im ehemaligen Bezirk Gera und in Thüringen. Der Federball war seit 1958 ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Als Aktiver, Betreuer, Schiedsrichter und Funktionär erwarb er sich große Verdienste. Neben vielen anderen Ehrungen wurde sein Lebenswerk 2023 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande gewürdigt.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner