Federbälle fliegen wieder: Thüringer Badminton-Verband beendet Zwangspause
Hermsdorf. Am Ende waren es nicht so viele Meldungen wie nach Anmeldeschluss (102), doch 94 Meldungen in den jeweils vier ausgetragenen Disziplinen der beiden Altersklassen U15 und U19 sprechen immer noch für ein Mammutturnier, das der ausrichtende SV Hermsdorf am Sonntag bewältigen musste.
Das Timing hätte nicht besser sein können. Passend zum Kampagnenstart des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) am 02.07.21 „Comeback der Bewegung“ und „Comeback der Gemeinschaft“ hat der Thüringer Badminton-Verband am 04.07.21 den Spielbetrieb nach der Corona Pause wieder aufgenommen. Lange mussten die Badmintonschläger und die Federbälle in den Sporttaschen verweilen. Es war weder Training noch Wettkampf möglich, es fehlten die sozialen Kontakte, die Bewegung, der gemeinsame Spaß und das gegenseitige Miteinander. So verging Woche für Woche, Monat für Monat. Seit Anfang November gab es kein Turnier mehr. Die Punktspielsaison 2020/2021 wurde in den Thüringer Ligen abgebrochen, später annulliert. Von einzelnen Kaderspielern, die mit Ausnahmegenehmigung trainieren konnten, fand für die Mehrheit Badminton nur beim Betrachten von Video- oder Fotomaterial oder beim Schwelgen in Erinnerungen statt.
Vielleicht auch ein Grund warum so viele Vereine die Gelegenheit nutzten und für das C-Ranglistenturnier AK U15/AK U19 in Hermsdorf gemeldet hatten.
„Nach der langen CORONA-Pause konnten es unsere Vereine kaum erwarten, wieder die Sporthallen zu füllen. Besonders unsere Kinder und Jugendlichen konnten es nicht erwarten, sich im Wettkampf zu messen. Die wettkampffreie Zeit nutzte der TBV-Jugendausschuss interessante Turniere vorzubereiten. So war es möglich, dass sofort nach den Hallenöffnungen die Landesranglistenturniere zur Austragung kommen konnten. Mit 94 Meldungen hat das Turnier der U15 und U19 in Hermsdorf eine sehr gute Resonanz bekommen. Als Gastgeber hat der SV Hermsdorf alles getan um für den Badmintonnachwuchs aus mehreren Bundesländern beste Bedingungen zu schaffen. Dafür gilt dem Organisationsteam um Alexander Dycke ein großes Dankeschön!“, so Volkmar Burgold, Präsident des Thüringer Badminton-Verbandes.
Im Rahmen der gezielten Nachwuchsförderung und-entwicklung hat der Deutsche Badminton-Verband mit seinen Landesverbänden seit geraumer Zeit das Wettkampfsystem in Deutschland modifiziert und die Erstellung der Deutschen Rangliste, als Setzgrundlage für Deutsche Meisterschaften, reformiert. So ist es in allen Nachwuchsaltersklassen möglich an Ranglistenturnieren anderer Landesverbände teilzunehmen. Das nutzten am Wochenende bei der Thüringer Rangliste U15/U19 beispielsweise Spieler und Spielerinnen der Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Rheinland, Bayern, Hessen, Hamburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt.
In beiden Altersklassen gab es Wettbewerbe im Jungeneinzel, Mädcheneinzel, Jungendoppel und Mädchendoppel.
Kein Thüringer Sieg in der Altersklasse U19
Mit 28 Spielern am stärksten besetzt war die Jungeneinzelkonkurrenz der Altersklasse U19. Hier kam es zu einem Doppelsieg für den BV 06 Halle. Derek Peter hatte sich in einem spannenden Semifinale knapp mit 16:14 im 3. Satz gegen Thüringens Topgesetzten Florian Otto (SV 1880 Unterpörlitz) durchgesetzt, Rick Yide Liu im zweiten Halbfinale Lennert Pompe (ebenfalls SV 1880 Unterpörlitz) in die Schranken gewiesen. Im Vereinsduell um den Turniersieg setzte sich Rick Yide Liu gegen Derek Peter durch, im vereinsinternen Duell um den Bronzeplatz Florian Otto gegen Lennert Pompe.
Clara Gründel (SV GutsMuths Jena) hatte sich im Mädcheneinzel U19 als einzige Spielerin des Thüringer Badminton-Verbandes einen Platz im Halbfinale erkämpft. Hier unterlag sie der späteren Zweitplatzierten Lisa-Marie Blatter (TSV Wolfstein). Im kleinen Finale setzte sich Clara Gründel gegen Victoria Südbeck (Union Lüdinghausen) durch und belegte in der Endabrechnung Platz drei. Der Tagessieg ging in den hohen Norden an Miya-Melayn Salaria (TSG Bergedorf) vom Hamburger Badminton Verband.
Ebenfalls keine Thüringer Gesichter waren in der Finalpartie im Jungendoppel U19 zu finden, wo das favorisierte Duo Lennard Mai/Leander Pluntke (HSG DHfK Leipzig) den Sieg gegen Karl Pogert/Matteo Schinzel (VfB Merseburg/SV Lok Staßfurt) davontrug. Luis Haupt/Benno Oßwald (1. BV Weimar/SV GutsMuths Jena) sorgten mit Rang drei aus Thüringer Sicht aber dennoch für Edelmetall.
Bis ins Endspiel schaffte es Lilli Stempler (SV Hermsdorf) mit ihrer Partnerin aus Nordrhein-Westfalen Victoria Südbeck (Union Lüdinghausen) im Mädchendoppel dieser Altersklasse. Aber auch ihr sollte ein Turniererfolg verwehrt bleiben. Beide unterlagen dem Topgesetzten Duo Lisa-Marie Blatter/Miriam Puchta (TSV Wolfstein/SV Lok Staßfurt) in drei Sätzen mit 11:15, 19:17 und 15:17. Das Spiel um den dritten Platz gewannen Clara Gründel/Sina Otto (SV GutsMuths Jena/SV 1880 Unterpörlitz), die das Podest komplettierten.
Moritz Jauk und Jule Meinhardt Zweifachsieger in der AK U15
Bei den Jungen der AK U15 konnte sich Moritz Jauk (SV GutsMuths Jena) zweimal in die Siegerliste eintragen. Er setzte sich im Jungeneinzel vor Julius Schuchardt (1. BV Weimar) und Theo Kretschmar vom gastgebenden SV Hermsdorf durch. In der Doppelkonkurrenz siegte er gemeinsam mit seinem Weimarer Einzelfinalgegner Julius Schuchardt. Ebenfalls auf das Treppchen schafften es Fabian Röhner/Onno Thamm (1. Ilmenauer BC) als Zweitplatzierte sowie Theo Kretzschmar/ Emanuel Zitzmann Santos (SV Hermsdorf/ SV GutsMuths Jena), die Rang drei belegten.
Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena) prägte die Mädchenkonkurrenzen der Altersklasse U15. Im Einzelturnier besiegte sie im Finale Rosalie Huppert (Bergbausportverein Meuselwitz). Den dritten Rang sicherte sich hier Antonia Schön (1. Ilmenauer BC). Der Turniersieg im Mädchendoppel ging an Jule Meinhardt/Fanni Wendt (SV GutsMuths Jena/SV Hermsdorf). Auf den Plätzen folgten Alina Hedler/Antonia Schön (1. Ilmenauer BC) und Rosalie Huppert/Nele Schulz (Bergbausportverein Meuselwitz/1. Ilmenauer BC).
„Für unseren Nachwuchs gibt es bereits an den folgenden Wochenenden weitere Wettkampfmöglichkeiten mit den Landesranglistenturnieren in Gera. Die steigenden Meldezahlen untermauern, dass der Jugendausschuss des Thüringer Badminton-Verbandes die Interessen unseres Nachwuchses getroffen hat.“, sagte TBV-Präsident Volkmar Burgold, mit Blick auf die kommenden Wochen. Wie alle anderen hofft er auf die Rückkehr zur Normalität, sowohl im Nachwuchs- als auch im Erwachsenenbereich.
Nächste Turniere:
- 10.07.21 3. C-Ranglistenturnier AK U13/AK U17 in Gera
- 17.07.21 6. C-Ranglistenturnier AK U11 in Gera
Ergebnisse 3. Thüringer C-Ranglistenturnier AK U15/AK U19
Hermsdorf, 04.07.2021
Jungeneinzel AK U15
1. Moritz Jauk (SV GutsMuths Jena)
2. Julius Schuchardt (1. BV Weimar)
3. Theo Kretzschmar (SV Hermsdorf)
4. Till Besser (OTG 1902 Gera)
5. Fabian Röhner (1. Ilmenauer BC)
6. Emanuel Zitzmann Santos (SV GutsMuths Jena)
7. Onno Thamm (1. Ilmenauer BC)
8. Aaron Groß (1. BV Weimar)
9. Jannis Kaftan (OTG 1902 Gera)
10. Arthur Anders (Bergbausportverein Meuselwitz)
11. Jamie Meiner (Bergbausportverein Meuselwitz)
Mädcheneinzel AK U15
1. Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena)
2. Rosalie Huppert (Bergbausportverein Meuselwitz)
3. Antonia Schön (1. Ilmenauer BC)
4. Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena)
5. Fanni Wendt (SV Hermsdorf)
6. Alina Hedler (1. Ilmenauer BC)
7. Larissa Seyring (1. Ilmenauer BC)
8. Nele Schulz (1. Ilmenauer BC)
9. Emma Peisker (SV GutsMuths Jena)
10. Lena Schmidt (TuS Bad Marienberg)
11. Greta Gerullis (SV Hermsdorf)
12. Lilly Schneller (1. Ilmenauer BC)
Jungendoppel AK U15
1. Moritz Jauk/Julius Schuchhardt (SV GutsMuths Jena/1. BV Weimar)
2. Fabian Röhner/Onno Thamm (1. Ilmenauer BC)
3. Theo Kretzschmar/ Emanuel Zitzmann Santos (SV Hermsdorf/ SV GutsMuths Jena)
4. Till Besser/Jannis Kaftan (OTG 1902 Gera)
5. Arthur Anders/Jamie Meiner(Bergbausportverein Meuselwitz)
Mädchendoppel AK U15
1. Jule Meinhardt/Fanni Wendt (SV GutsMuths Jena/SV Hermsdorf)
2. Alina Hedler/Antonia Schön (1. Ilmenauer BC)
3. Rosalie Huppert/Nele Schulz (Bergbausportverein Meuselwitz/1. Ilmenauer BC)
4. Emma Peisker/Dina Strumpf (SV GutsMuths Jena)
5. Lilly Schneller/Larissa Seyring (1. Ilmenauer BC)
6. Greta Gerullis/Lena Schmidt (SV Hermsdorf/TuS Bad Marienberg)
Jungeneinzel AK U19
1. Rick Yide Liu (BV Halle 06)
2. Derek Peter (BV Halle 06)
3. Florian Otto (SV 1880 Unterpörlitz)
4. Lennert Pompe (SV 1880 Unterpörlitz)
5. Benno Oßwald (SV GutsMuths Jena)
6. Jan Huttenloch (SSV Waghäusel)
7. Armin Verchow (VfB Merseburg)
8. Karl Pogert (VfB Merseburg)
9. Luis Haupt (1. BV Weimar)
9. Leander Pluntke (HSG DHfK Leipzig)
9. Lasse Ohlow (1. BV Weimar)
9. Moritz Kunow (VfB Merseburg)
9. Luca Klauder (1. Ilmenauer BC)
9. Martin Van Empel (1. BV Weimar)
9. Leon Schröder (TSV 1911 Themar)
16. Matteo Schinzel (SV Lok Staßfurt)
16. Daniel Nilges (TuS Bad Marienberg)
16. Lasse Seifert (SV 1880 Unterpörlitz)
16. Max Keßler (1. Ilmenauer BC)
20. Jonathan Winge (SV Hermsdorf)
20. Jim Möbius (Bergbausportverein Meuselwitz)
20. Nils Ohlow (1. BV Weimar)
20. Florian Belke (SV GutsMuths Jena)
24. Jan Noah Ickstadt (TV Hofheim)
24. Mauro Vogel (SV Hermsdorf)
24. Sebastian Krause (Bergbausportverein Meuselwitz)
24. Luca Stirnat (SV Hermsdorf)
24. Luca-Ben Morgenbrod (SV 1880 Unterpörlitz)
Mädcheneinzel AK U19
1. Miya-Melayn Salaria (TSG Bergedorf)
2. Lisa-Marie Blatter (TSV Wolfstein)
3. Clara Gründel (SV GutsMuths Jena)
4. Victoria Südbeck (Union Lüdinghausen)
5. Sina Otto (SV 1880 Unterpörlitz)
6. Lilli Stempler (SV Hermsdorf)
7. Miriam Puchta (SV Lok Staßfurt)
8. Maya Gerbrand (TuS Bad Marienberg)
9. Maja-Katharina Zill (1. BV Weimar)
9. Lisa-Marie Noack (SV 1880 Unterpörlitz)
11. Denise-Isabelle Schramm (SV 1880 Unterpörlitz)
11. Angelina Wölfel (1. BV Weimar)
13. Kathleen Thyrolf (1. BV Weimar)
Jungendoppel AK U19
1. Lennard Mai/Leander Pluntke (HSG DHfK Leipzig)
2. Karl Pogert/Matteo Schinzel (VfB Merseburg/SV Lok Staßfurt)
3. Luis Haupt/Benno Oßwald (1. BV Weimar/SV GutsMuths Jena)
4. Jan Huttenloch/Daniel Nilges (SVV Waghäusel/TuS Bad Marienberg)
5. Florian Otto/Lennert Pompe (SV 1880 Unterpörlitz)
6. Moritz Kunow/Armin Verchow (VfB Merseburg)
7. Jan Noah Ickstadt/Leon Schröder (TV Hofheim/TSV 1911 Themar)
8. Lasse Ohlow/Martin Van Empel (1. BV Weimar)
9. Florian Belke/Nils Ohlow (SV GutsMuths Jena/1. BV Weimar)
9. Max Keßler/Luca Klauder (1. Ilmenauer BC)
11. Luca-Ben Morgenbrod/Lasse Seifert (SV 1880 Unterpörlitz)
12. Luca Stirnat/Jonathan Winge (SV Hermsdorf)
13. Sebastian Krause/Jim Möbius (Bergbausportverein Meuselwitz)
Mädchendoppel AK U19
1. Lisa-Marie Blatter/Miriam Puchta (TSV Wolfstein/SV Lok Staßfurt)
2. Lilli Stempler/Victoria Südbeck (SV Hermsdorf/Union Lüdinghausen)
3. Clara Gründel/Sina Otto (SV GutsMuths Jena/SV 1880 Unterpörlitz)
4. Maya Gerbrand/Maja-Katharina Zill (TuS Bad Marienberg/1. BV Weimar)
5. Lisa-Marie Noack/Denise-Isabelle Schramm (SV 1880 Unterpörlitz)
6. Kathleen Thyrolf/Angelina Wölfel (1. BV Weimar)