Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

Vor wenigen Wochen ging das Badmintoncamp 2022 zu Ende. Die Teilnehmer haben viel erlebt, viel unternommen, schöne Tage in St. Johann verbracht. Die Vorbereitungen für 2023 sind bereits in vollem Gange. Diese Ausschreibung inkl. Anmeldeformular steht im Dokumentenpool zum Download bereit. Interessenten sollten frühzeitig melden, denn das Badmintoncamp ist sehr beliebt und die Plätze begrenzt.

[zur Ausschreibung]

Am 5.11.22 veranstaltet der SV Gernrode den 5. Geimel Kids Cup. Das Turnier ist zum ersten Mal ein offizielles Wertungsturnier im DBV-Wettkampfsystem. Das bedeutet, dass dort Punkte für die Deutsche Nachwuchs-Rangliste verdient werden können. Dadurch haben die Vereine in Nordthüringen eine gute Möglichkeit, in ihrer Nähe ein offizielles Wertungsturnier zu spielen. Am Charakter des Vereinsturniers hat sich nichts geändert. Den einzigen Punkt, den ihr beachten müsst, ist die Beantragung von kostenlosen Spieler-IDs, um eure Spieler melden zu können (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Ohne gültige Spieler-ID ist eine Teilnahme nicht möglich. Zusammen mit dem Ausrichter wurde entschieden, das Turnier bzgl. Teilnehmer, die nicht aus Nordthüringen kommen, zu begrenzen. Details entnehmt ihr bitte der Ausschreibung. Das Turnier wurde im DBV-Wettkampfkalender veröffentlicht und das Turnier hochgeladen. Die Online-Meldung ist ab sofort möglich

[zur Ausschreibung]
[zur Internetseite des Vereins]

Bei Netto hat wieder eine Spendenaktion begonnen, die bis zum bis 03.12.2022 läuft. Es gibt mehrere Märkte in welchen für den TBV gespendet werden kann.

Möglichkeiten

  • Pfand spenden oder
  • an der Kasse aufrunden

Filialen:

  • Zeitzer Str. 11, 07580 Ronneburg
  • Bahnhofstr. 16 a, 07980 Berga-Elster
  • Straße der Völkerfreundschaft 2 a, 07551 Gera

Zum Start in die Zweitligasaison setzte es für den SV GutsMuths Jena zwei Auswärtsniederlagen. Dabei unterlag das Team bestehend aus Nicole Bartsch, Tabea Tirschmann, Johann Höflitz, Lennart Notni, Moritz Scheler und Calvin Kreft Eggenstein-Leopoldshafen mit 2:5 und der Reserve des Spitzenclubs aus Saarbrücken-Bischmisheim deutlich mit 1:6.

Das Präsidium des Thüringer Badminton-Verbandes e.V. hat die Ballzulassung für die Saison 2022 / 2023 bekanntgegeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nur mit den aufgeführten Bällen im Wettspielbetrieb entsprechend der Kategorien gespielt werden darf. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Die neue Zulassung gilt ab dem 15.07.2022.

[Hier geht es zum Ballpool.]

Manfred Willner hat uns die Ausschreibung für die 65. Auflage der "Silbernen Federbälle" übermittelt, einem der ältesten Vereinsturniere in Deutschland, an dem regelmäßig auch Spieler*innen aus Thüringen teilnehmen. Diese steht in unserem Dokumentenpool zum Download bereit. Als Termin ist das Wochenende vom 03./04.09.22 vorgesehen.

[zur Ausschreibung]

Vertreter der Südthüringer Sportvereine haben sich diese Woche zusammengesetzt um die kommende Saison zu besprechen. Themen waren unter anderem die Terminplanung für Turniere auf Ebene des Spielbezirkes Südthüringen, die Rahmenbedingungen für Turniere sowie die Höhe der Startgelder. Zudem haben die Vereine bereits über feststehende Termine ihrer Vereinsturniere informiert.

Zitat von Thomas Born, ehemaliger Präsident des Deutschen Badminton-Verbandes:“ Thüringen zählt seit vielen Jahren zu den leistungsfähigsten und aktivsten Badminton-Verbänden in Deutschland.“
Ein dickes Kompliment von einer Größe im Deutschen Badminton Verband. Im Juni 2022 liefen tatsächlich alle Referate und viele Vereine in Thüringen im Hochleistungsmodus. Angefangen mit der Deutschen Meisterschaft U19 | U17 | U15 über Pfingsten in Ilmenau, gefolgt vom Verbandstag des Deutschen Badminton-Verbandes im sonnigen Suhl und dem nur eine Woche später (Samstag 25.06.2022) geplanten XII:Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes in Gera.

Der Ausschuss für Jugend im DBV hat die Information veröffentlicht, dass ab der KW27 zum 52-Wochen-Rhythmus der Ranglistenerstellung zurückgekehrt wird. Das bedeutet, dass in der Rangliste, die in der Kalenderwoche 27 veröffentlicht wird, nur noch die 5 besten Wertungen der letzten 52 Wochen zusammengerechnet werden. Wertungen, welche länger zurückliegen, werden im Gegensatz zur aktuellen Verfahrensweise nicht mehr berücksichtigt.

Der diesjährige Verbandsjugendtag wurde am 19.6., 1 Woche vor dem Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes abgehalten. Versammlungsleiter Alexander Dycke begrüßte die Vertreter der Vereine erstmals zu einer Online-Konferenz.

Noch Ausrichter für zwei  O19-Ranglisten gesucht

Sportwart Maximilian Heerdegen hat eine Übersicht mit den Ausrichtern der O19-Turniere (Ranglistenwertung und Vereinsturniere) veröffentlicht. Diese ist in unserem Dokumentenpool erhältlich. Zudem werden noch Ausrichter für zwei O19 Landesranglistenturniere gesucht. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 1. Juli 2022 bei Maximilian Heerdegen. Gesucht werden noch Ausrichter für die 2. LRLT am 04.09.22 und das 3. LRLT am 06.11.22.

[zur Ausrichterübersicht]

Ein Name war in den Siegerlisten immer wieder zu finden, Höflitz. Johann und Lisa Höfitz haben bei den Thüringer Landesmeisterschaften O19, die aus dem Jahr 2021 nachgeholt wurden, alle möglichen Meistertitel gewonnen. Ausgetragen wurde das Championat am vergangenen Wochenende in Gera.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

DEM O19 2024

Plakat DEM O19 2024 in Bielefeld

Yonex German Open

Plakat Yonex German Open 2024
Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.