Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

Bevor sich die LSB Thüringen Bildungswerk GmbH in die Sommerpause verabschiedet, warten im Juni noch tolle Fortbildungsangebote! Am 8. Juni startet der Monat mit der Fortbildung "All about Step - I. Spezial Workshop - Tag für Dich!". Erfahrt alles rund um das Thema Step-Aerobic und verbringt gemeinsam mit Gleichgesinnten einen aktiven Tag. Vom 14. bis 16. Juni wird das Wahlmodul AB/FB VM C: Finanzen und Steuern angeboten.

Das gab es noch nie: Eine einmalige Gelegenheit bietet sich beim 6. Thüringer Sportkongress für alle, deren Übungsleiter*innen-C-Lizenz länger als ein Jahr abgelaufen ist: durch eine Teilnahme am gesamten Wochenende des 6. bis 8. September 2024 kann die Lizenz reaktiviert werden. Dies bedeutet gleichzeitig eine große Zeit- und Kostenersparnis für all diejenigen, deren Lizenz seit mehreren Jahren nicht mehr gültig ist.

Am 11. Juni 2024 findet der 2. Bundesweite Trikottag statt. Dann machen Sportvereinsmitglieder in ganz Deutschland Werbung für ihren Heimatverein, indem sie ihr Trikot einen Tag lang im Alltag tragen und damit die Verbundenheit zu ihrem Verein zeigen. Bereits im letzten Jahr war der Tag ein voller Erfolg. Tausende von Sportvereinsmitgliedern aus ganz Deutschland beteiligten sich und zeigten sich bei der Arbeit, beim Einkaufen oder unterwegs einen Tag lang im Trikot oder Sportoutfit ihres Vereins und stellten diesen so ins Rampenlicht.

Yonex Bozner Cup U17 (ITA) …
Ärgerlich - Zwei Punkte fehlen zum Halbfinale!
Beim U17-Turnier im Norden Italiens startete Sina Otto vom SV 1880 Unterpörlitz als einzige Deutsche. Ohne Doppel- und Mixedpartner konnte Sie sich also voll und ganz auf Ihre Paradedisziplin Einzel konzentrieren, was Sie auch mit bravour tat. Nach Siegen über Spielerinnen aus Bulgarien, Luxemburg und den Niederlanden kämpfte Sie im Viertelfinale gegen die an 2-gesetzte Spielerin aus Slowenien. Ein Spiel auf hohem Niveau mit langen Ballwechseln und extrem eng.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 bis O75, die am vergangenen Wochenende in Mülheim a.d. Ruhr ausgetragen wurden, konnte sich die kleine Delegation des Thüringer Badminton-Verbandes vier Deutsche Meistertitel, einen Vizemeistertitel und mehrere Bronzemedaillen erspielen.
Mit jeweils zwei Titeln im Gepäck konnten Nicole Bartsch (SV GutsMuths Jena) und Karsten Großgebauer (SG Feinmess Suhl) die Heimreise antreten. Nicole siegte zusammen mit Alois Henke (OTG 1902 Gera) im Mixed der AK 35 sowie im Dameneinzel O35. Zudem gab es für die Bronze im Damendoppel O35.
Karsten Großgebauer erspielte sich den Titel im Herreneinzel O60 und gemeinsam mit der Mühlhäuserin Angelika Lang, die für den hessischen TV Schwebda startete, im Mixed der O60.

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Bonn ausgetragen wurden, erspielte sich Lennart Notni von Bundesligist SV GutsMuths Jena, der für die Friedrich-Schiller-Universität Jena an den Start ging, den Deutschen Meistertitel im Herreneinzel. Rund 180 Spielerinnen und Spieler kämpften im Einzel, Doppel und Mixed um die Titel.

Am 13. April 2024 fand in Jena der 4. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb im Badminton statt, eine Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Nitzsche und Benjamin Koppe stand und durch den Thüringer Badminton-Verband e.V. in Kooperation mit dem SV GutsMuths Jena e.V. ausgerichtet wurde. Zum zweiten Mal fand der Wettbewerb nun schon in Jena statt. Mit dabei waren diese Mal Athletinnen und Athleten aus Jena, Gotha, Ilmenau, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und sogar aus Österreich.

Bronze für die „Zwerge“

Eine - wie der Ausrichter bei der Siegerehrung sagte - überraschende Bronzemedaille konnte unsere Schülermannschaft bei den Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften erkämpfen. Das mit Abstand jüngste Team zeigte teilweise sehr starke Leistungen und konnte verdient einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen.

Ab dem 1. Mai 2024 werden sich innerhalb des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) weitere Veränderungen im Leistungssportpersonal ergeben. Nachdem der langjährige Chef-Bundestrainer Detlef Poste zum 1. Januar 2024 die Funktion des Bundestrainers Nachwuchs im DBV übernommen hatte, steht nun fest, wer seine Nachfolge antritt: Im Zuge des Bewerbungsprozesses entschied sich das DBV- Präsidium für den ehemaligen Nationalspieler Hannes Käsbauer, der aktuell als Leiter des Bundesstützpunktes Doppel/Mixed in Saarbrücken tätig ist.

Beim sogenannten SIX-Nations, einem Individual- und Teamturnier, bei dem die besten Spielerinnen und Spieler der Europäischen Top-Nationen gegeneinander antreten, konnte Sina Otto in den Reihen der Deutschen Nationalmannschaft U17 starke Leistungen abliefern und wichtige Spielerfahrungen sammeln.

Sechs Spieler und Trainer Mathias Jauk machten sich bereits am Mittwoch, auf den Weg nach Suwalki in Polen, kurz vor der Grenze nach Litauen. Nach einer Zwischenübernachtung sind wir am Donnerstagnachmittag gut in Suwalki angekommen, pünktlich zur geplanten Trainingseinheit in der Turnierhalle.

Eine erfreuliche Nachricht erreichte uns vom Bundestrainer Jugend Detlef Poste. Sina Otto (SV 1880 Unterpörlitz) wurde für die U17 Six Nations, die über Ostern in Schweden stattfinden nominiert. Durch den verletzungsbedingten Ausfall einer Spielerin, ist ein Platz frei geworden, den Sina nun einnehmen darf.

Worms war an diesem Wochenende Schauplatz der diesjährigen Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen O35 bis O75. Neben den Titeln im Einzel, Doppel um Mixed ging es zudem um die Tickets für die Deutschen Titelkämpfe, die vom 10. bis 12.05.2024 in Mühlheim ausgetragen werden.
Bei den Meisterschaften der Gruppe Mitte erkämpfte sich das kleine Team aus Thüringer mehrfach einen Platz auf dem Podium. Am Ende gewannen sie 11 Meistertitel, 11 Vizetitel und errangen 4 Bronzeplätze.

Liebe Badminton-Freunde,

es ist uns eine Freude, euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem Globus-Oliver-Cup einladen zu dürfen. Dieses Jahr erwarten wir euch bereits vor den Sommerferien. Am 22. und 23. Juni erwarten wir wieder die Nachwuchs-Asse aus der Region, Deutschland, und dem Ausland zu spannenden Spielen in den Altersklassen U13 bis U19 im Einzel, Doppel und Mixed. Unser Turnier hat dieses Jahr eine B-RLT Wertung in allen Altersklassen.

Am 02. März fand die Jenaer Sportgala im Volkshaus statt. Auch der SV GutsMuths Jena stand dabei im Mittelpunkt.  Nominiert für die Sportlerwahl waren die erste Mannschaft der Bogenschützen, sowie Svenja Dietel, und aus dem Bereich Badminton Jule Meinhardt, Florian Otto und Christina Suchlich.
Eine besondere Ehrung galt an diesem Samstag unserer Nachwuchstrainerin Christina Suchlich, sie gewann die Auszeichnung als Trainerin des Jahres. Auch Jule Meinhardt kann sehr stolz sein, sie holte den 2. Platz als Nachwuchssportlerin des Jahres. Genauso freuen konnte sich die 1. Mannschaft des Bogenschützenteams, die Rang zwei belegten.

Für das ursprünglich in Ilmenau geplante Ranglisten-Turnier musste ein neuer Ausrichter gefunden werden. Das Turnier wird nun in Mühlhausen stattfinden. Darüber informierte TBV-Jugendwart Alexander Dycke.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt Sportvereine, die sich für das wichtige Thema Suchtprävention stark machen, mit einer kostenlosen Aktionsbox. Bei der Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) geht es um Suchtvorbeugung, die schon frühzeitig und umfassend in sehr jungem Alter ansetzt – lange, bevor junge Menschen überhaupt in Kontakt mit Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol kommen.

[weitere Informationen]

Thüringen ehrt im Jahr des Schulsports 2024 Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in herausragender Weise im organisierten Sport ehrenamtlich engagiert haben, mit dem GutsMuths-Preis 2024. Seit 1999 wird der Preis jeweils im Jahr des Schulsports verliehen. Er betont die enge Verbindung zwischen Schule und organisiertem Sport und ist benannt nach dem Pädagogen und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths (1759-1839). Ab sofort können Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie Sonderpädagogische Fachkräfte, die sich im Verantwortungsbereich Ihres Verbandes im besonderen Maß engagieren, für den „GutsMuths-Preis 2024“ vorgeschlagen werden.

[weitere Infos www.thueringen-sport.de]

Für das ursprünglich in Ilmenau geplante Ranglisten-Turnier muss ein neuer Ausrichter gefunden werden. Interessenten melden sich bitte bis 17. März 2024 bei TBV-Jugendwart Alexander Dycke.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.