Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

Liebe Badmintonfreunde, vom 01. bis 04. Februar 2024 finden die Deutschen Badmintonmeisterschaften in Bielefeld statt – ein Ereignis, das nicht nur die Spitzenathleten des deutschen Badmintonsports vereint, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit bietet, die Faszination dieses Sports hautnah zu erleben. Als Premium Partner von YONEX werden wir in diesem Jahr vor Ort sein und erwarten euch mit vielen tollen Angeboten und haben Zeit für Vereinsgespräche bezgl. der kommenden Saison.

Liebe Badminton-Begeisterte,

der SV GutsMuths Jena e.V. bietet ab dem 01.09.2024 die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) für junge und motivierte Personen, die ihren Dienst bei Thüringens größtem Badmintonverein mit Anschluss an die Bundesliga leisten möchten. Wenn du Interesse hast oder weitere Fragen aufkommen, stehen wir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns unter der Telefonnummer 03641-381572.

Nachdem zum Jahresauftakt die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften auf dem Programm standen, beginnt am 13.01. mit dem Heimspiel gegen Eggenstein auch wieder der Bundesligaspielbetrieb.

Neues Jahr, neue Chancen – Starte deine C-Trainer-Ausbildung!
Noch auf der Suche nach dem perfekten Vorsatz für 2024? Wie wäre es mit einer Ausbildung zum C-Trainer Badminton? Der Thüringer Badminton-Verband bietet dir die Gelegenheit dazu, und der Kurs startet bereits im März 2024. Alle Details findest du in unserer Ausschreibung. Die Ausbildung verspricht nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine inspirierende Lernumgebung. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.

[Zur Ausschreibung]

Zu Beginn des Olympiajahres 2024 hat der Deutsche Badminton-Verband e. V. (DBV) in seiner Außendarstellung bedeutsame Veränderungen vorgenommen: Der olympische Spitzenverband veröffentlicht sein neues Logo. Dieses wird in den kommenden Wochen in allen Medien und Publikationen des DBV – darunter die DBV-Website www.badminton.de, das Verbandsmagazin BADMINTON SPORT sowie die sozialen Medien des DBV – schrittweise eingeführt.

Im Jahr 2024 gibt es wieder vielfältige Bildungsangebote aus den Bereichen Sportpraxis und Vereinsmanagement. Wir starten im Januar und Februar unter anderem mit einem Einstiegsseminar in die Vereinsmanager*in C-Ausbildung und dem ersten Grundkurs Prävention im Blended-Learning-Format! Außerdem gibt es Fortbildungen zu den Themen „Beweglichkeitstraining in der Prävention“ und „Pilates vom kleinen bis zum großen Ball“. Alle Bildungsangebote 2024 des Thüringer Sports online auf einen Blick gibt es in unserem Bildungsportal.

[zu den Angeboten]

Das Präsidium des Thüringer Badminton-Verbandes e.V. wünscht allen Mitgliedsvereinen und Freunden des
Badmintonsports ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Familien.
Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Der Thüringer Badminton-Verband e.V. informiert mit Stolz über die herausragende Lebensleistung von Bernhard Bachof, der über sechs Jahrzehnte lang als Spieler, Übungsleiter, Schiedsrichter und Finanzexperte den Badmintonsport in Gera und Thüringen geprägt hat.
Der heute 80-jährige Bachof wurde kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, welches ihm durch den Geraer Oberbürgermeister Julian Vonarb im Rathaus überreicht wurde.

Die Hinrunde der Badmintonsaison 2023 ist abgeschlossen, und es gibt spannende Entwicklungen in der Thüringenliga, Verbandsklasse und Bezirksklasse zu verkünden.

Thüringenliga: Unterpörlitz an der Spitze

Das junge Team aus Unterpörlitz beendet die Hinrunde in der Thüringenliga auf dem ersten Platz, knapp gefolgt von GutsMuths Jena. Die Mannschaften habe gute Leistungen gezeigt, und die Ergebnisse vom letzten Spieltag am 17.12.2023 sind hier einsehbar.

Es war uns eine große Freude, im Namen des Thüringer Badminton-Verbands e.V. eine besondere Auszeichnung zu verleihen. Der TBV hat in den letzten Jahren eine erfreuliche Zunahme von Anmeldungen bei Nachwuchsturnieren verzeichnet, was nicht zuletzt der Arbeit in den Vereinen zu verdanken ist. Ein wesentlicher Bestandteil dieser erfolgreichen Nachwuchsarbeit sind die engagierten Trainerinnen und Trainer, die das Rückgrat unserer Vereine bilden.

Zur Landesmeisterschaft O19 am 09.12/10.12.2023 in Ilmenau gingen 61 Spieler an den Start und insgesamt 87 Meldungen ein. Das Teilnehmerfeld im Herreneinzel war mit 27 Spielern gefüllt und bei den Damen mit 19 Spielerinnen. Spieler aus ganz Thüringen waren vertreten und aus jeder Spielklasse, von Freizeitcup bis Regionalliga. Leider konnten die Bundesligaspieler des SV GutsMuths Jena nicht teilnehmen, da diese in der 2. Bundesliga Süd aktiv waren.

Am Wochenende vom 17.02 und 18.02.2024 sind die Thüringer Altersklassenmeisterschaften O35 geplant. Dafür wird noch einen Ausrichter gesucht. Mindestvoraussetzungen sind 6 Felder, mehr sind natürlich gern gesehen. Das Ganze soll an zwei Tagen stattfinden. Vielleicht auch mit einer Abendveranstaltung?
Leider kann an diesem Termin nicht die U22 bedient werden, da die Gruppe Mitte den Termin für die SWDM U22 vorverlegt hat. Somit musste ein anderer Termin für die LEM U22 gefunden werden. Aufgrund der Terminmenge ist aktuell nur der 27.01.2024 realistisch. Auch für dieses Turnier benötigen wir einen Ausrichter. Bitte bewerbt euch bis spätestens 22.12.2023. Die Bewerbungen erfolgen beim TBV-Sportwart.

Parallel zur Deutschen Meisterschaft in Gera fand die diesjährige Jugendvollversammlung mit Vertretern des DBV, der Gruppen und Landesverbände statt. Mit einem der Anträge wurde die Startberechtigung von Jugendlichen in höheren Altersklassen angepasst.

In Zusammenarbeit mit dem DBV wurde im Laufe des Jahres eine digitale O19 Rangliste, in Anlehnung an die Jugendwettkampfrangliste, erstellt.

Zu den Thüringer Turnieren im Erwachsenen Bereich (O19/U22/O35) soll nun vorrangig die O19 Rangliste des DBV zum Vergeben der Setzplätze genutzt werden.

Am 25. und 26. November wartete die 6. Auflage der HOLZLAND MASTERS mit einem Teilnehmerrekord auf. Insgesamt 129 Spieler fanden an den beiden Tagen den Weg in die Werner-Seelenbinder-Halle. Eng damit verknüpft waren auch die übrigen Rekordzahlen des Turniers: 18 Stunden Spielzeit, 289 Spiele, 14 ausgetragene Disziplinen.

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften U15, U17 und U19 in Gera ist Thomas Pohl (SV 1880 Unterpörlitz) mit der Ehrennadel des TBV in Bronze ausgezeichnet worden. Thomas ist seit 1996 beim SV 1880 Unterpörlitz aktiv, seit 2015 als Jugendwart im Verein tätig und seit 2013 Mannschaftskapitän der 1. Mannschaft, die aktuell in der Thüringenliga spielt.

Christina Suchlich und Christian Stern sind die „DBV-Trainerin des Jahres 2023 im Nachwuchsbereich“ und der „DBV-Trainer des Jahres 2023 im Nachwuchsbereich“. Die 30-Jährige aus Thüringen und ihr 37 Jahre alter Kollege aus dem Badminton-Landesverband Rheinhessen- Pfalz bekamen die besondere Auszeichnung im Rahmen der Deutschen Meisterschaften U15, U17 und U19 in Gera (1. bis 3. Dezember 2023) überreicht. Die Ehrung nahm Detlef Poste, der Chef- Bundestrainer im Deutschen Badminton-Verband (DBV), vor.

Der MDR hat im "Thüringen Journal" über den Finaltag der Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Gera berichtet. Es gab Interviews mit Jule Meinhardt und Detlef Poste. Das Video steht in der Mediathek bereit.

[zur Mediathek]

Viel Lob gab es für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften U15 bis U19 in Gera und das absolut zu Recht.
Viel Lob gib es aber auch für unsere Teilnehmer an den Titelkämpfen. Viele sehr gute Leistungen, einige knappe, ärgerliche Niederlagen, aber vor allem auch einige knappe und sehr erfreuliche Siege, so lässt sich das Turnier kurz zusammenfassen. Aber der Reihe nach…

Endspurt! Im Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), besteht noch die Fördermöglichkeit für Sportvereine sowie Kreis- und Stadtsportbünde. Über die Säule 2 „Sporttage sind Feiertage“ können Vereine Maßnahmen zur (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern bis zum 18. Dezember 2023 mit 1.000 Euro fördern lassen und durchführen.

Bei uns findest Du in den Ferien das passende Ferienlager für Dich. Egal ob Osterferien, Sommerferien oder Herbstferien - bei uns im Seesport und Erlebnispädagogischen Zentrum Kloster (SEZ) sowie im Waldhof Finsterbergen gibt es immer etwas zu erleben. Die Anmeldeunterlagen für die Ferienlager 2024 sind ab sofort auf den jeweiligen Homepages zu finden. Also schnell die Termine vormerken, in der Familie abstimmen und Platz sichern.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.