Es wird langsam eine Tradition: Jüngst lud die Fachschaft Sport zur mittlerweile 3. Schulmeisterschaft im Badminton ein. Nach anfangs zögerlichem Eintragen in die Teilnehmerlisten für die Turniere der Jungen und der Mädchen gab es bei den Jungen schließlich sogar Nachrücke-Kandidaten und mit 32 Jungen und 11 Mädchen der Klassenstufen 9 und älter konnte ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt und ein großes Turnier durchgeführt werden.
Herr Schneider eröffnete das Turnier und schon ging es in die Partien, die wegen des großen Starterfeldes auf 5 Minuten Spielzeit festgelegt werden mussten. Für die Jungen standen sechs Badmintonfelder zur Verfügung, auf denen sich zum Teil heftige Duelle geleistet wurden. Auf Schlagkraft, aber auch auf Präzision und Kontrolle kam es an, um nach Ablauf der Spielzeit einen Punktevorsprung zu haben.
Wenngleich bei den Mädchen wegen der geringeren Teilnehmerzahl weniger Felder nötig und weniger Spiele möglich waren, gab es auch hier hochklassige Begegnungen mit hoher Laufbereitschaft und geschickten Spielzügen zu sehen. Die direkte Turnierleitung der Mädchenwettkämpfe übernah-men Klara und Magdalena, die bereits im Sportunterricht Erfahrung mit dieser organisatorischen Aufgabe gesammelt hatten. Im Turnier der Mädchen erreichte Sophia den 3. Platz, Lea-Celine stand zum dritten Mal auf dem Treppchen der Schulmeisterschaft und erspielte sich den 2. Platz. Den ersten Platz belegte Lena, die keine Niederlage zu verzeichnen hatte. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Jungen erspielte sich Robert den BronzeRang und in einem spannenden, von vielen Schülern verfolg-ten Finale besiegte Jannis Niklas, verwies ihn damit auf Platz 2 und verteidigte somit seinen Siegertitel vom vergangenen Jahr. Euch ebenso herzlichen Glückwunsch!
Viele Schüler und Schülerinnen haben wiederholt am Turnier teilgenommen, aber es waren auch Neulinge dabei, die erstmalig Turnierluft geschnuppert und auch Gefallen am Badminton und an unserem Turnier ge-funden haben, sodass wir zuversichtlich sind, euch auch im nächsten Jahr wieder einladen zu können.
Dank gilt den mitwirkenden Sportlehrern Schneider, Scharfenberg und Wünscher, den engagierten Schülerinnen und Schülern, die in der Turnierleitung oder bei Aufräumen der Halle für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben, dem Förderverein des MNG, der die Pokale für die Sieger bereitstellte, und natürlich allen Sportlerinnen und Sportlern, die am Turnier teilgenommen haben!