2. Bundesliga: Mit dem Jenaer Fanbus nach Leipzig
Liebe Vereinsmitglieder, Badminton-Fans, Freunde und Unterstützerinnen,
Leipzig – Stadt der Musik, Kultur und ... schwierigen Straßennamen.
Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.
Liebe Vereinsmitglieder, Badminton-Fans, Freunde und Unterstützerinnen,
Leipzig – Stadt der Musik, Kultur und ... schwierigen Straßennamen.
ie Deutsche Meisterschaft U15 und U17 in der Erwin-Kranz-Halle in Bonn war ein voller Erfolg – nicht nur für die professionellen Gastgeber vom BC Beuel, sondern insbesondere auch für die Talente des Thüringer Badminton-Verbandes. Unsere jungen Spielerinnen und Spieler zeigten beeindruckende Leistungen auf höchstem Niveau und kehrten mit mehreren Podestplatzierungen nach Hause zurück. Und es ist immer schön, wenn man als Trainer, der ja schon ein paar Jahre dabei ist, positive Sachen erlebt, die es bislang noch nie gab. Eine Spielerin in allen drei Finalspielen zu haben, das ist auch für mich eine tolle neue Erfahrung. Danke Jule ;) Aber der Reihe nach:
In der vergangenen Woche hatten wir die große Ehre, den ehemaligen Bundestrainer Diemo Ruhnow im Rahmen des DBV-Projekts „Golden Nuggets“ für zwei Tage an unserem Nachwuchsleistungstützpunkt in Jena begrüßen zu dürfen.
Das Ostderby Jena vs. Leipzig fand auf den ersten Blick überraschenderweise in der Ilmsporthalle in Ilmenau statt. Grund für die Verlegung war das 50-jährige Vereinsjubiläum des SV Unterpörlitz und der Ausrichter wusste in jeder Hinsicht zu überzeugen!
Wer gestern nicht in Ilmenau dabei sein konnte und auch den Livestream verpasst hat, kein Problem. Es gibt eine Aufzeichnung in der Mediathek.
[Link zum aufgezeichneten Livestream]
Außerdem gibt es heute Abend einen kurzen Bericht im MDR "Thüringen Journal"
Der Link zum Livestream heute ab 17:00 Uhr
Ergebnisticker
Internetseiten der Vereine
Am kommenden Samstag wird das Bundesligaspiel Jena vs. Leipzig anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des SV 1880 Unterpörlitz live im Stream vom MDR übertragen – mit bis zu sechs Kameras direkt aus Ilmenau. Das spannende Spiel im Abstiegskampf bietet die Gelegenheit, den bisherigen Zuschauerrekord aus Schorndorf (sensationelle 400 Zuschauer beim Abschiedsspiel von Benjamin Wahl am 19.03.2023) noch einmal zu übertreffen. Der MDR hat bereits einen Vorbericht veröffentlicht.
Kurzentschlossene können auch Tickets an der Abendkasse erwerben.
Wichtige Links
"Wer das umsetzen wollte, war sich sicher, sein Umfeld steht hinter der Umsetzung dieser Idee. Ein großes Dankeschön an die 2 Mannschaften, die diese „Ausweichvariante“ angenommen haben. Für mich ist die Kombination 50ig jähriges Vereinsjubiläum, Nachwuchstraining und Spiel der 2. Bundesliga auf neutralem Platz, einfach super. Auch der Ort mit den 2 Vereinen hat für mich eine besondere Bedeutung. Es wird eine umfangreiche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit geleistet, die gegenwärtig, mit Florian und Sina Otto, auf dem Höchststand angekommen ist. Das Event vor der Haustür ist eine Werbung für unseren Sport. Es ist ein Erlebnis für die Zuschauer, dabei auch wieder besonders für unseren Nachwuchs. Am meisten freue ich mich auf die Reaktionen und Einschätzungen meiner Kinder beim nächsten Training. " - Christa Zeiß, TSV 1911 Themar e.V.
"Badminton in höchster Qualität wird am Sonnabend 17:00 Uhr in der Ilm-Sporthalle geboten. Im Rahmen der Feierlichkeiten 50 Jahre Federball/Badminton des SV 1811 Unterpörlitz gelang es den Verantwortlichen ein Spiel der 2. Badminton-Bundesliga nach Südthüringen zu holen. Der SV GutsMuths Jena verzichtet auf sein Heimrecht im Spiel gegen die HSG DHfK Leipzig zu Gunsten der Unterpörlitzer. Dieses Match ist ein Novum, erstmals treffen zwei mitteldeutsche Vereine in der Bundesliga aufeinander! Damit ist für Spannung und Atmosphäre gesorgt.
Keiner sollte sich die Gelegenheit entgehen lassen, Badminton in Vollendung zu erleben. Beide Teams freuen sich auf eine große Zuschauerresonanz!" - Volkmar Burgold, Präsident des Thüringer Badminton-Verband e.V.
Die Samstagsbegegnung in der 2. Bundesliga zwischen dem SV GutsMuths Jena und der DhfK Leipzig, die in Ilmenau statffinden wird, wird per Livestream vom MDR "Fans im Osten" übertragen werden.
Den Link zum Stream gibt es [hier].
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des SV 1880 Unterpörlitz e.V. wird am 23. November 2024 ein spannendes Derby in der 2. Badminton-Bundesliga in Ilmenau ausgetragen. Die Begegnung zwischen dem SV GutsMuths Jena und der HSG DHfK Leipzig verspricht Spannung und Atmosphäre – ein echtes Highlight im ostdeutschen Badmintonsport. Besonders an diesem Spiel: Der SV GutsMuths Jena gibt zu Ehren des Jubiläums sein Heimrecht ab, sodass das Derby in der Ilm-Sporthalle in Ilmenau stattfindet. Nach vielen Jahren findet somit wieder ein Ostderby in der 2. Bundesliga statt, das vom MDR live und umfassend übertragen wird – mit bis zu sechs Kameras und einem Moderator, der durch das Event führt. Stimmung und Zuschauerrekord erwartet Alle Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Gelegenheit, bei einem Rekord dabei zu sein:
Seitens des DBV gibt es eine neue Trainingsrahmenkonzeption. Dieses Konzept steht allen Vereinen kostenlos zur Verfügung und soll Trainerinnen und Trainern helfen, die Qualität ihrer Einheiten weiter zu verbessern und einen Leitfaden für die Gestaltung zu haben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für den Breitensport sowie für Mannschaften, ambitionierte Trainingsgruppen und mehr. An der Sportschule in Jena wurden bereits gute Erfahrungen mit der Konzeption gesammelt.
Die Zugangsdaten zum Portal können Interessierte über Ihre Vereinsvorsitzenden/Abteilungsleiter erfragen, denen diese zugegangen sind.
Am Wochenende vom 25. bis 26. Januar 2025 findet in der Sporthalle des Sportgymnasium Jena eine B-Rangliste für die AK U13/U19 statt bzw. das 1. Ranglistenturnier der Gruppe Mitte im Jahr 2025. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
[Download]
Termine:
Meldeschluss ist der 01.12.2024
Die Details sind der Einladung | Ausschreibung zu entnehmen
Der Deutsche Badminton-Verband e.V. schreibt folgende DBV-Veranstaltungen zur Bewerbung um die Ausrichtung aus:
2. DBV-Ranglistenturnier 2025 der Altersklasse O19
Freitag, 15. August, bis Sonntag, 17. August 2025
3. DBV-Ranglistenturnier 2025 der Altersklasse O19
Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2025
4. DBV-Ranglistenturnier 2025 der Altersklasse O19
Freitag, 14. November, bis Sonntag, 16. November 2025
1. DBV-Ranglistenturnier 2026 der Altersklasse O19
Freitag, 27. März, bis Sonntag, 29 März 2026
Für die Bewerbungen gelten folgende Voraussetzungen:
Das Badmintoncamp in St. Johann in den Sommerferien 2025 ist ausgebucht. Darüber informierte Maßnahmeleiter Holger Bauerschmidt. Daher können keine Anmeldungen mehr angenommen werden.
Nach vier Jahren Pause ist der Fromm-Fotopreis zurück! Der Landessportbund Thüringen legt gemeinsam mit Funke Medien Thüringen die traditionsreiche Würdigung der Sportfotografie neu auf - mit höherem Preisgeld (8.000 Euro) und einer neuen Wettbewerbskategorie „Sportreportage“. Gemeinsam werden wieder die schönsten und originellsten Sportfotos von Thüringer Amateur- und Profifotograf*innen der vergangenen drei Jahre gesucht. Die Teilnahme ist bis zum 15. Januar 2025 möglich.
Sportvereine und -verbände, die einen deutsch-französischen Jugendaustausch organisieren möchten, können dafür einen Förderantrag bei der Deutschen Sportjugend stellen. Frist für die Antragsstellung ist immer der 15. Januar des Jahres, in dem der Austausch stattfinden soll.
Zeigt auch 2025 wieder die sportliche Vielfalt eures Vereins einem großen Publikum und nutzt die Einladung des egapark Erfurt zur Präsentation! Ziel ist es, Sportvereine, Kinder und Familien zusammenzubringen und den egapark am 31. Mai von 10:00 bis 16:00 Uhr in einen riesengroßen Sportplatz zu verwandeln. Die Sportvereine können sich vorstellen und durch Mitmachangebote und Auftritte zum Schnuppertrainining motivieren.
Auch im Herbst warten wieder zahlreiche Aus- und Fortbildungsangebote im Thüringer Sport! Der Mix ist vielfältig - vom Spezialkurs "Gesundheitstraining für Kinder" bis zum Masterprogramm "Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung" im Rahmen von Sport pro Gesundheit! Die Teilnahme am Spezialkurs qualifiziert für die Planung, Durchführung und Auswertung von Übungsstunden und gesundheitsorientierten Bewegungsangeboten mit präventiver Zielsetzung für Kinder.
Der Online-Vereinstalk des Landessportbundes „Warm-Up“, der sich mit aktuellen Themen rund um den Thüringer Vereinssport befasst, behandelt am 4. Dezember 2024 und am 8. Januar 2025 die Bestandserhebung. Alle interessierten Vereine können gerne an einem oder, nach Bedarf, auch an mehreren Terminen teilnehmen, um den Prozess gemeinsam durchzugehen. Nach der Information besteht die Möglichkeit für einen moderierten Austausch und gezielte Fragestellungen.
Sehr erfolgreich verlief die Südwestdeutsche Nachwuchs-Meisterschaft auch in diesem Jahr für den Thüringer Badminton-Verband. Fast 50% der 20 möglichen Meistertitel gingen an unseren Verband. Fast alle der 25 Spieler zeigten sich von ihrer besten Seite.
Herausragend waren Jule Meinhardt, die einen dreifachen Triumph einfuhr, aber auch Hannes Kliemann und Sina Otto, die jeweils zwei Disziplinen gewannen. Das besondere bei Hannes ist, dass er dies als erstjähriger Spieler schaffte.
Weitere Goldmedaillen gab es durch Emanuel Zitzmann im JE U17, Lilli Stempler mit Sina im DD U17, Dina Strumpf mit Jule im DD U15, Leo Weidhaase mit Hannes im JD U13.
Sehr geehrte Mitglieder des Thüringer-Badminton Verbandes,
wir möchten euch bereits jetzt auf den kommenden Verbandstag hinweisen, der am 28. Juni 2025 in Erfurt, Haus des Thüringer Sports (Werner-Seelenbinder-Straße 1, 99096 Erfurt, Raum 129 und 131) stattfinden wird. Dieser Verbandstag wird eine besondere Bedeutung haben, denn unser langjähriger Präsident und Gründer Volkmar Burgold wird nach vielen Jahrzehnten unermüdlichen Einsatzes für unseren Verband nicht erneut zur Wahl antreten.
Am 08.11. und 09.11. führen Jugendwart Alexander Dycke und Lehrwart Karsten Besser eine Fortbildung im nordthüringischen Gernrode durch. Viele Teilnehmer sind bereits angemeldet. Hiermit sind alle Trainer/innen aus dem Verbandsgebiet eingeladen, sich kurzfristig bei dieser Fortbildung anzumelden.
Am Wochenende vom 30.11.24-01.12.24 werden in Weimar die Thüringer Meisterschaften der O19 ausgetragen. Die Ausschreibung ist online.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
MDR Jump verlost aktuell über die Aktion „Fans im Osten“ eine Liveübertragung für ein Sportereignis an Sportvereine aus Mitteldeutschland. Ein kleiner Badmintonverein aus Südthüringen feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und möchte sich für diese Gelegenheit bewerben.
Am 23.11.2024 bringt der SV 1880 Unterpörlitz e.V. das Bundesligaspiel zwischen dem SV GutsMuths Jena und der HSG DHfK Leipzig nach Ilmenau. Tagsüber wird es ein Nachwuchstraining für Kinder geben, bevor ab 17 Uhr die Ilm-Sporthalle beim ersten Badminton-Ostderby in der zweiten Bundesliga so richtig zum Leben erwacht.
Damit der MDR das Spiel mit mehreren Kamerateams und Moderation unterstützt und überträgt, müssen sich die Südthüringer im Voting gegen einen Kanu-Verein aus Dresden und einen Radsportverein aus Wittenberg durchsetzen. Daher unser Aufruf an die gesamte Badminton-Community: Unterstützt den kleinen, aber feinen SV 1880 Unterpörlitz bei der Abstimmung! Stimmen können mehrmals eingereicht werden! Die Abstimmung läuft ca. eine Woche.
Der SV Blau-Weiß Gotha lädt am 07./08.12.2024 zum 11. Gothaer Glühweinturnier ein.
https://badminton-gotha.de/gluehweinturnier
Alle Meldungen werden unter dem folgenden Link gelistet:
https://badminton-gotha.de/gluehweinturnier-meldungen
Also schnell den "Adventskalender" überprüfen und anmelden bzw. den Termin weitersagen, wenn Ihr nicht selbst teilnehmen könnt.
Am 16.11.2024 gibt es die nächste Möglichkeit sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Die Details können der Ausschreibung entnommen werden. Als kleinen Bonus gibt es für alle erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundlehrgangs kostenfreien Eintritt beim Bundesliga-Derby am 23.11.2024 in Ilmenau (SV GutsMuths Jena vs. DHFK Leipzig). Fragen im Vorfeld beantwortet TBV-Schiedsrichterwart Holger Lange.