Manfred Kühnlenz für sein Engagement geehrt
Im Rahmen der Sportlergala 2023 des Ilmkreises wurde Manfred Kühnlenz am vergangenen Freitag für sein ehrenamtliches Wirken beim SV 1880 Unterpörlitz geehrt. Wir gratulieren ganz herzlich.
Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.
Im Rahmen der Sportlergala 2023 des Ilmkreises wurde Manfred Kühnlenz am vergangenen Freitag für sein ehrenamtliches Wirken beim SV 1880 Unterpörlitz geehrt. Wir gratulieren ganz herzlich.
Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, wurde der VfB Steudnitz 1990 e.V. offiziell Mitglied im Thüringer Badminton-Verband e.V. Die Urkunde wurde während des Bundesligaspiels zwischen dem SV GutsMuths Jena e.V. und dem TSV Freystadt an den Vereinsvertreter Wolfgang Koß überreicht. Die Übergabe erfolgte durch Volkmar Burgold, Präsident des Thüringer Badminton-Verbandes e.V., und Thomas Zirkel, Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes.
Der MDR berichtete gestern im "Thüringen Journal" über das Spiel in der 2. Bundesliga zwischen dem SV GutsMuths Jena und dem TSV Freystadt. Der Bericht ist in der Mediathek des MDR verfügbar.
Auch der 1. BC Mühlhausen veranstaltet in diesem Jahr wieder sein beliebtes Traditionsturnier. Am Wochenende vom 28. zum 29. Oktober werden in verschiedenen Leistungsklassen Doppel und Mixed gespielt. Meldeschluss ist der 26. Oktober 2023. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig – die steigenden Temperaturen und die anhaltende Trockenheit führen zum Waldsterben und die vorherrschenden Monokulturen zu einem Artensterben in der Tierwelt. Durch eine Aufforstung können die Wälder erhalten, verstärkt und zukunftsfähiger gemacht werden.
Der SV GutsMuths Jena will regional aktiv werden und sich für den Klima- und Naturschutz einsetzen. Das Anpflanzen neuer Baumarten führt zu einer höheren Widerstandsfähigkeit der Wälder gegen das neue Klima. Die Bäume kompensieren CO2, schützen den Waldboden vor Austrocknung und fördern die Bildung von Grundwasser. Die Wälder dienen nicht nur als Lebensraum und Nahrungsspender für Tiere, sondern auch als Erholungsgebiet für Menschen.
Am 2. und 3 Dezember 2023 veranstaltet der SV Blau Weiß Gotha bereits zum 10. Mal das Gothaer Glühweinturnier. Gespielt werden Doppel und Mixed. Meldeschluss ist der 01.12.2023. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
In diesem Herbst richtet die Badmintonabteilung des SV Gernrode sein Mitternachtsturnier, den 6. Geimel-Night-Cup aus. Das Turnier findet am 18.11. ab 19:00 Uhr wie gewohnt in der Gernröder Sporthalle statt. In diesem Jahr wird nicht nur im Herren- und Damendoppel (Aktive und Freizeit), sondern erstmals auch im gemischten Doppel (jedoch nur im Aktivenbereich) gespielt. Meldeschluss ist Dienstag, der 14.11.23. Die Details sind der Ausschreibung zu entnehmen. Übrigens: Schnell sein lohnt sich. Bei Meldung bis zum 7.11.2023 spart Ihr durch das Early-Bird-Ticket pro Doppel 3 Euro. Die Meldungen für den Geimel-Night-Cup werden zeitnah unter www.svgernrode.de/badminton-v3/Geimel-Night-Cup.html veröffentlicht.
Vor wenigen Wochen ging das Badmintoncamp 2023 zu Ende. Die Teilnehmer haben viel erlebt, viel unternommen, schöne Tage in St. Johann verbracht. Die Vorbereitungen für 2024 sind bereits in vollem Gange. Diese Ausschreibung inkl. Anmeldeformular steht im Dokumentenpool zum Download bereit. Interessenten sollten frühzeitig melden, denn das Badmintoncamp ist sehr beliebt und die Plätze begrenzt.
Was gilt aktuell, welche Frist ist einzuhalten, welche Unterlagen sind wichtig? Der LSB will mit einer großen Fortbildung am 21. November in Erfurt (Sportgymnasium) gemeinsam mit dem Thüringer Finanzministerium und der Kanzlei Steuerberatung Sachse alle Schatzmeister*innen sowie Finanz-Verantwortliche*n der Sportvereine über „Pflichten im Rahmen der Gemeinnützigkeit“ informieren. Sportvereine befinden sich, sofern sie öffentliche Förderungen über die Kommune, den Kreis oder das Land bzw. den Landessportbund Thüringen erhalten, in einem komplizierten Spannungsfeld.
Mit dem Projekt „Teilhabe VEREINfacht“ möchte sich der Deutsche Behindertensportverband gemeinsam mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden für mehr Gleichberechtigung im Sport einsetzen und Sportvereine unterstützen, die bereit sind, neue Bewegungs- und Sportangebote für Menschen mit Behinderung, drohender Behinderung oder chronischer Erkrankung einzurichten.
Zur Förderung von internationalen Jugendbegegnungen organisiert die Deutsche Sportjugend (dsj) zusammen mit der Sportjugend Sachsen (SJS), der Sportjugend Sachsen-Anhalt und der Thüringer Sportjugend einen Informationstag zur Internationalen Jugendarbeit im Sport am 25. November 2023 in Leipzig.
Wir (Anm. ThSJ) suchen acht Teilnehmende aus Thüringer Sportvereinen zwischen 14 bis 17 Jahren, die zum Gelingen dieser wunderbaren Sportwoche beitragen wollen! Deutschlands größte inklusive Wintersportveranstaltung macht 2024 Halt in Thüringen. Nach 1999 und 2007 finden die Nationalen Winterspiele von Special Olympics zum dritten Mal in Oberhof, Erfurt und Weimar statt.
Achtung - der nächste Online-Vereinstalk "Warm-up" wurde auf den 18. Oktober (19 Uhr) verschoben! Alle Anmeldungen bleiben gültig, weitere sind möglich! Das Thema lautet: „Kooperationen Kindergarten - Schule - Sportverein“.
Für die Mitgliederbestandsmeldung 2024 und die damit einhergehende Beantragung der Sportförderung gelten neue verlängerte Fristen. Der Workflow ist wie folgt:
Meldet euch für unsere erste Fachtagung zum Thema Kinderschutz an! Die Teilnahme ist kostenfrei. "Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum im organisierten Sport zu bieten", appeliert LSB-Hauptgeschäftsführer Thomas Zirkel.
Vom 04.09. - 30.12.2023 kannst du uns durch "Aufrunden" an der Kasse oder durch Abgabe einer "Pfandbonspende" finanziell unterstützt werden.
In diesen Netto-Filialen kannst du für den Verband spenden:
Die gesammelten Spenden werden am Ende an uns überreicht und für die Entwicklung des Verbandes sowie Jugendarbeit eingesetzt.
Gratis-Training mit den Profis: Das Training mit den Besten geht bei den HYLO Open 2023 in die nächste Runde
Bei den diesjährigen HYLO Open, 31. Oktober bis 5. November 2023, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, zusammen mit deutschen Nationalspielern zu trainieren. Am Turniersamstag, 4. November, geben die Profis ihre Trainingstipps an die jungen Teilnehmer weiter. Auch die Vereinsbetreuer und Trainer können dabei noch etwas lernen.
Für folgende Turniere gibt es im Dokumentenpool die Ausschreibungen:
…unter diesem Motto veranstalteten die Badmintonvereine 1.Ilmenauer BC und die Badmintonabteilung des SV 1880 Unterpörlitz eine Ganztages-Schlauchboottour auf der Saale von Camburg nach Bad Kösen.
Am 25. und 26.11.23 findet in der Hermsdorfer Werner-Seelenbinder-Halle die 2023er Auflage der HOLZLAND MASTERS statt. Es gibt eiune wichtige Neuerung zu den letzten Ausgaben: Am Samstag Vormittag wird zunächst der Mixed-Wettbewerb austragen. Im Anschluss daran beginnen die Einzel-Konkurrenzen.
Sonntag werden die Doppel gespielt. Die ersten Meldungen sind bereits eingegangen. Es sollen natürlich noch viele weitere Namen die Meldeliste zieren. Der A- und B-Wettbewerb zählt zudem als Wertungsturnier zur Thüringer Landesrangliste O19.
Zu den Thüringer Meisterschaften der Altersklassen U11/U15/U19 am 21.10. in Weimar erfolgt die Planung in allen Altersklassen mit folgenden Starterfeldern:
Sollten Disziplinen nicht ausgemeldet werden, können eventuell in anderen Disziplinen größere Starterfelder zugelassen werden. Bitte entnehmt die Starterfelder inkl. Nachrückern [hier].
Nochmal zur Erinnerung: Die Halbfinalisten der Bezirksmeisterschaften der jeweiligen Altersklassen sind automatisch qualifiziert.
Bei Fragen bitte bei TBV-Jugendwart Alexander Dycke melden. EMail senden)
Nachtschwärmer aufgepasst. Am 18.11.2023 findet der 6. Geimel-Night-Cup des SV Gernrode statt. Darüber informierte Bernd Kachel. Die Ausschreibung erfolgt in Kürze.
Am Sonntag, den 5. November 2023 findet der nunmehr 6. Geimel-Kids-Cup in Gernrode (Eichsfeld) für die Altersklassen U 9 bis U 17 statt. Die unteren Altersklassen (U 9, U 11, U 13) starten um 09:00 Uhr und die oberen Altersklassen (U 15 u. U 17) um ca. 14:00 Uhr. Alle weiteren Infos findet ihr in der Ausschreibung.
Am letzten September-Wochenende fanden die Slovak Youth U 17 in Trencin (Slowakei) statt. Mit Lilli Stempler (SV Hermsdorf), Luis Haupt (1.BV Weimar) sowie Sina Otto und Lennert Pompe (beide SV 1880 Unterpörlitz) nahm auch eine kleine Thüringer Delegation die 800 km-Reise auf sich. Am Ende hat sich die Reise vor allem für die beiden Unterpörlitzer Spieler, die am Badminton-Stützpunkt Südthüringen trainieren, mehr als gelohnt.
Am 1. Oktober gastierte der TV Marktheidenfeld zum Spitzenspiel zweier bisher ungeschlagenen Mannschaften in Jena. Allerdings reisten die Nordbayern ersatzgeschwächt an. So fehlte mit Michael Fuchs der Star des Teams.
Beim Internationalen U17 Turnier Zagreb Open, welches zum offiziellen Badminton Europe U17 Circuit gehört, war das Team vom DBV Nachwuchsstützpunkt Mitteldeutschland sehr erfolgreich.
Am 01. Oktober ist es so weit! Im Jenaer Hexenkessel am Sportgymnasium steigt das erste Heimspiel der noch neuen Saison 2023/ 24 in der 2.Badminton Bundesliga. In dieses geht der SV GutsMuths Jena mit einem deutlich stärkeren Selbstbewusstsein als noch in die ersten beiden Spiele am vergangenen Wochenende.
Zwei Wochen vor dem 370. Weimarer Zwiebelmarkt lädt der 1. BV Weimar e.V. zum mittlerweile 12. Zwiebel-Cup ein. Traditionell wird am Samstag in der F-Klasse Doppel und Mixed gespielt, während am Sonntag im Doppel und Einzel um Punkte in der O19-Rangliste gekämpft wird.
Das Orgateam des 1. BV Weimar freut sich auf viele begeisterte Badmintonspieler*innen und hofft mit dem Turnier wieder eine tollen Rahmen für alle schaffen zu können.
Gesucht: Sportler des Jahres 2023 im Ilm-Kreis!
Liebe Sportfreunde und Badmintonfans, der Kreissportbund Ilm-Kreis e.V. sucht den Sportler des Jahres 2023, und wir haben einen ganz besonderen Kandidaten im Blick – Florian Otto!
Florian ist ein echtes Badmintontalent und stammt aus der Nachwuchsarbeit des SV 1880 Unterpörlitz. Mit Leidenschaft und Hingabe hatte er bei der Deutschen Meisterschaft U19 den sensationellen 3. Platz erkämpft. Doch das ist noch längst nicht alles!
Florian ist regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettkämpfen aktiv und vertritt dabei nicht nur die Region um Ilmenau, sondern auch den SV GutsMuths Jena in der 2. Badminton Bundesliga. Er ist ein wahrer Botschafter für unseren Sport und verdient unsere Unterstützung! Lasst uns Florian Otto zum Sportler des Jahres 2023 im Ilm-Kreis wählen und ihm zeigen, wie stolz wir auf seine Leistungen sind!
Unterstützt Florian beim Voting über folgenden Link: https://survey.lamapoll.de/Sportler-Gala-2023/de