Netzgeflüster

Willkommen auf der Internetseite des Thüringer Badminton-Verband e.V.

Pressemitteilung zu den 74. Deutschen Badminton Meisterschaften 2026 in Cloppenburg
vom 29.01. bis 01.02.2026 finden die 74. Deutschen Badminton Meisterschaften in Niedersachsen
statt. Ausrichter sind der Niedersächsische Badminton-Verband und der TV Cloppenburg.
Austragungsort ist erneut die Sporthalle Leharstraße.
Wir alle erinnern uns noch gerne an die erfolgreiche Ausrichtung der 73. Auflage des
prestigeträchtigen Turniers des Deutschen Badminton-Verband.
Hiermit veröffentlichen wir erste Informationen zum Turnier.

 

Am 23.08. und 24.08.2025 ist es wieder soweit und die Badmintonfreunde aus Gotha laden zum 15. Mal zum traditionellen Gothaer Schlossturnier ein. Gespielt wird, wie aus den vorerigen Jahren bekannt, Doppel und Mixed von Bezierks-und Verbandsliga im B-Feld, bis hin zur Freizeit/Hobbyklasse im F-Teilnehmerfeld nach dem Spielmodus des Schweizer-Systems. Ab 9 Uhr fliegen am Samstag die Federbälle im Doppel und am Sonntag wird das Turnier ebenfalls 9 Uhr durch das Mixed eröffnet. 

Meldungen können online auf der Homepage des SV Blau Weiß Gotha getätigt werden oder via Email an folgende Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Meldeschluss ist der 22.08.2025 und für all die Neugierigen unter uns, man kann auch schon einsehen, wer gemeldet hat :)

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/schlossturnier.xsp

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/Ausschreibung-15-Gothaer-Schlossturnier.pdf

https://badminton-gotha.de/db/db.nsf/schlossturnier_meldungen.xsp

Einmal im Jahr - zum Tag des Ehrenamtes im Dezember - laden der LSB Thüringen und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport rund 50 Ehrenamtliche aus dem Thüringer Vereinssport zu einer gemeinsamen Veranstaltung „Dankeschön Ehrenamt“ ein.

Am 15. und 16. November 2025 wird Leipzig zum Zentrum des Para Badminton in Deutschland. Der ATV Volkmarsdorf richtet in Zusammenarbeit mit dem DBV die zweiten offiziellen Deutschen Meisterschaften aus - ein sportliches Highlight für alle Beteiligten und Sportbegeisterten.

 

Kristoffer Knudsen

Der Deutsche Badminton-Verband (DBV) verabschiedet zum 31. August 2025 seinen
Bundestrainer Mads Conrad, der den Verband aus privaten Gründen verlassen wird. Seine letzte
Trainingseinheit wird am Donnerstag, den 28. August 2025, am Bundesstützpunkt in
Saarbrücken stattfinden.
„Die Zusammenarbeit mit Mads Conrad war für mich ein Privileg – fachlich wie persönlich“, sagt
DBV-Cheftrainer Hannes Käsbauer. „Ich freue mich, mit ihm den Kontakt aufrecht zu erhalten.
Alles Gute, Mads!“

Liebe*r Engagierte,

Du bist jung und wild? Du liebst den Sport? Du möchtest etwas für junge Menschen bewegen?

Dann bist du bei uns, der Thüringer Sportjugend, genau richtig. Wir gestalten zusammen mit dir Sporträume für Kinder und Jugendliche in Thüringen. Wir diskutieren mit Politiker*innen für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Wir starten coole Projekte für junge Menschen. Und unser Vorstand sucht ab August neue Gesichter.

 

Der Ticketverkauf für die HYLO Badminton Open 2025 hat begonnen –
und mit ihm die Vorfreude auf ein Turnier der Extraklasse. Vom 28.
Oktober bis zum 2. November trifft sich die Badminton-Weltelite in der
Saarlandhalle in Saarbrücken. Das renommierte Turnier wird in diesem
Jahr zum BWF World Tour Super 500-Event hochgestuft – und gehört
damit zu den fünf bedeutendsten Badminton-Turnieren Europas.

Die Geschäftsstelle des Thüringer Badminton-Verbandes ist vom 29.06.2025 bis einschließlich 14.07.2025 in der Sommerpause. In diesem Zeitraum werden E-Mails weder gelesen noch weitergeleitet. Ab dem 15.07.2025 sind wir wieder erreichbar.

3 x  Finale und viele gute Spiele bei Deutscher Rangliste U 19 im Saarland

Bei tropischen Temperaturen fand in Kleinblittersdorf die letzte A-Rangliste der U19-jährigen statt. Aus Thüringer Sicht war es am Ende eine der erfolgreichsten in dieser Altersklasse überhaupt.

Karsten Besser als neuer Präsident des Thüringer Badminton-Verbandes gewählt

Der XIII. Verbandstag des Thüringer Badminton-Verbandes am 28.06.2025 in Erfurt war besonders. Der dienstälteste Präsident eines Badmintonlandesverbandes des DBV Volkmar Burgold ist nach 35 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl angetreten. Wie drückte es Sven Riese, Vizepräsident Sport im Thüringer Badminton-Verband und Vorsitzender des 1. BV Weimar aus: „Wir kennen nur Volkmar Burgold als Präsidenten.“

Vom 20. bis 28. September 2025 will der DOSB bei der Vereinschallenge von “Bewegung gegen Krebs” gemeinsam mit Sportvereinen so viele Bewegungsminuten wie möglich sammeln. Jede Minute in Bewegung zählt!

Sportvereine können sich mit einem Team anmelden und im Aktionszeitraum vom 20. bis 28. September 2025 Teil der Vereinschallenge von „Bewegung gegen Krebs“ sein. Auch Teams von Schulklassen, Unternehmen usw. können teilnehmen.

[zur vollständigen Meldung auf thueringen-sport.de]

Auf dem diesjährigen Verbandstag des DBV ist eine weitreichende Änderung der Spielordnung beschlossen worden. Badmintonspieler deutscher Staatsangehörigkeit haben ab sofort neben der Spielberechtigung für einen deutschen Verein auch die Möglichkeit, im Ausland für Vereine zu starten. Gleiches gilt auch für ausländische Badmintonspieler, die nun neben ihrer Startberechtigung im Ausland gleichzeitig auch für einen Verein in Deutschland starten können.

Am Sonntag, den 03. August 2025, feiert die Badminton-Bundesliga ihren Saisonhöhepunkt – und Sie können live dabei sein: In der BallsportArena Dresden treffen im großen Finale Titelverteidiger SV Fun-Ball Dortelweil und Herausforderer Blau-Weiß Wittorf Neumünster aufeinander. Das Endspiel ist Teil des Multisportevents „Die Finals“ und verspricht Badminton auf Spitzen-Niveau.

Am 31.5. fand der diesjährige Verbandsjugendtag des Thüringer Badminton-Verbandes statt. In der Onlinesitzung kamen insgesamt 22 Teilnehmer aus 14 verschiedenen Vereinen zusammen, um in über zweieinhalb Stunden über die Entwicklungen im Nachwuchsbereich der letzten 3 Jahre zu diskutieren, Änderungen der Jugendordnung abzustimmen und Anpassungen für die nahe Zukunft zu verabreden.

Medaillen für die Jenaer gab es bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Köln. Im Mannschaftswettbewerb belegte die WG Jena den dritten Platz. Im Individualturnier hatten Florian Otto und Kristin Böhme einen Lauf und holten sich vollkommen überraschend den Deutschen Hochschulmeistertitel. In der Herreneinzelkonkurrenz hielt Lennaert Notni dem Druck als Turnierfavorit stand und sicherte sich den Hochschulmeistertitel 2025. Wir gratulieren ganz herzlich.

[Turniertableau]

Der lange Tisch in „Toschis Station“ in Suhl war am 27. Mai 2025 bis auf den letzten Platz gefüllt. So gut war die Beteiligung bei einer Sitzung des Spielbezirkes Südthüringen noch nie. Insgesamt 16 Teilnehmer konnte der Vorsitzende des Spielbezirkes Südthüringen Holger Bauerschmidt begrüßen. Dazu gehörten Vertreter des TSV Plaue, des TSV 1864 Mengersgereuth-Hämmern, des 1. Ilmenauer BC, des TSV 1911 Themar, des SV Meiningen, der SG Feinmess Suhl und des TSV 1880 Unterpörlitz. Begrüßt werden konnten auch der Jugendwart des Thüringer Badminton-Verbandes Alexander Dycke sowie der Geschäftsführer des Verbandes Christoph Jury.

Der Thüringer Badminton-Verband e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Bernhard Bachof, der am 23. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Jahrzehnte prägte er den Federball-/Badmintonsport im ehemaligen Bezirk Gera und in Thüringen. Der Federball war seit 1958 ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Als Aktiver, Betreuer, Schiedsrichter und Funktionär erwarb er sich große Verdienste. Neben vielen anderen Ehrungen wurde sein Lebenswerk 2023 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande gewürdigt.

Der TBV zwar zu den kleineren Landesverbänden in Deutschland – aber in Sachen Qualität der Ausbildung machen uns so schnell keiner etwas vor! Unsere Trainerinnen und Trainer in Thüringen sind engagiert, hochqualifiziert und mit vollem Herzen dabei. Dieses Know-how möchten wir mit der Badminton-Community in Thüringen teilen – und neue Trainerinnen fundiert ausbilden. Unter der Leitung der DBV-Trainerin des Jahres 2023 – Christina Suchlich.

Donnerstag, 16:30 Uhr – etwa 72 Stunden vor Abschluss und Siegerehrung:
Der Hallenwart schließt die Ilm-Sporthalle auf. Im Schlepptau: eine ganze Armada an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern vom SV 1880 Unterpörlitz sowie vom 1.Ilmenauer BC. Wenige Stunden später ist die Halle kaum wiederzuerkennen: Kameratechnik, Cafeteria, Livescore-System, Tische, Stühle, Fahnen aller Bundesländer, Banner, Roll-Ups, Fernseher und eine Turnierleitung, die an ein Gefahrenabwehrzentrum erinnert, sind aufgebaut.

TBV Logo

Kooperationen

Banner Projekt Mitteldeutschland

Ein Projekt der Landesverbände Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.


Logo Special Olympics Thüringen

AirBadminton

Anzeigen
Anzeige Oliver

Victor Banner